Top 12 Kopenhagener Sehenswürdigkeiten | Urlaubsguru (2023)

TIPPS AUS KOPENHAGEN

SEHENSWÜRDIGKEITEN

GESCHÄFT IN KOPENHAGEN

Eine dänische Perle umgeben von Wasser –KopenhagenEs ist ein Traumziel für eine Städtereise. Hier sollten Sie nicht nur das maritime Flair genießen, sondern auch die Sehenswürdigkeiten von Kopenhagen, die Sie unbedingt sehen sollten. Ich habe es für dichDie 12 besten Sehenswürdigkeiten in Kopenhagenzusammengestellt Während Ihres Ausflugs in die Stadt können Sie sie zu Fuß erreichen. Die Highlights erzählen die Geschichte der dänischen Hauptstadt, man lernt verschiedene Stadtteile kennen und muss das wohl beste Sandwich probieren. Von einem der ältesten Vergnügungsparks der Welt bis hin zu einem der kleinsten historischen Denkmäler und der längsten Fußgängerzone Europas – die Sehenswürdigkeiten Kopenhagens versetzen Besucher in Staunen!

Sehenswerte Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen

1. Tivoli|2. Kleine Meerjungfrau

3. Nyhavn|4. Der Staatsstreich

5. Amalienburg|6. Rosenborg

7. Novo Carslerg Glyptotek

8. Christiansborg

9. Christiania|10. Rundturm

11. Sandwiches|12. Nationalmuseum

Kopenhagen Angebote Für Angebote

Karte mit Ansichten von Kopenhagen

Die folgende Karte zeigt schnell die Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen:

1. Tivoli

Grenzenloser Spaß für die ganze Familie erwartet Sie beiTivoli. Der Vergnügungspark im Zentrum von Kopenhagen wurde 1843 auf einem ehemaligen Militärgelände eröffnet. Damit gehört sie zu den ältesten.Vergnügungsparksder Welt. Und noch heute ist Tivoli mit seiner märchenhaften Atmosphäre eine der Top-Sehenswürdigkeiten Kopenhagens. Erwachsene und Kinder verdienen hier Geld, denn hier gibt es eine riesige Vielfalt an Attraktionen.

Informationen und Beratung:

    • ADRESSE:Vesterbrogade 3, 1630 Kopenhagen
    • Eintrittspreise:Erwachsene ab 17,41 € (130 DKK), Kinder (3-7 Jahre) 8 € (60 DKK), Kinder (unter 3 Jahren) freier Eintritt
    • Öffnungszeiten 4. April bis 22. April 11. September bis 3. Oktober November:Dom-Jue 11-23 Uhr, Vie-Sa 11-Medianoche
    • Wichtige Informationen:Die Attraktionen kosten extra. Für das Tivoli-Aquarium fallen zusätzliche Kosten von etwa 3,30 € (25 DKK) an, und Sie sparen 5 DKK, wenn Sie online bestellen.

Von Achterbahnen und anderen Attraktionen bis hin zu Kabaretts und Shows, die während der gesamten Saison regelmäßig stattfinden, kommt keine Langeweile auf. Ein Highlight ist das Kettenkarussell.Sternenflieger. Allerdings ist dies eine tolle Attraktion für Höhenliebhaber, denn das Kettenkarussell ist 80 Meter hoch. Bis vor wenigen Jahren war es das höchste Schaukelkarussell der Welt. Ich empfehle Tivoli auch für diejenigen, die nicht gerne zu Fuß gehen, da es hier auch etwa 37 Restaurants gibt. Hier können Sie die Abendstunden verbringen und sich verwöhnen lassen. Wenn es dunkel wird, ist Tivoli Gardens wunderschön beleuchtet und bietet viel Romantik. Neben den Touren, Restaurants und Cafés gibt es noch mehr zu entdecken. Zum Beispiel der See, dessen beruhigende Wirkung man bei einem Picknick in der Landschaft des Parks genießen kann. ENTWEDERTivoli-AquariumEs ist das größte Salzwasseraquarium Nordeuropas. Weihnachten und Halloween werden im Tivoli auf besondere Weise gefeiert. In der Adventszeit öffnet ein Weihnachtsmarkt und an Halloween wird es gruselig.

Tipps für Lehrer:Reservieren Sie Ihre Tickets jetzt online. Millionen von Besuchern besuchen Tivoli jedes Jahr, mit einem Online-Ticket sparen Sie Wartezeiten an der Kasse. Wenn Sie nicht nur im Park spazieren gehen, sondern auch Fahrgeschäfte erleben möchten, können Sie dies tunZugang zu FührungenBuchen Sie für ca. 30 €.

2. Kleine Meerjungfrau

Lassen Sie mich Ihnen vorstellen: eines der kleinsten Wahrzeichen der Welt! ENTWEDERKleine Meerjungfrausitzt 125 Zentimeter auf einem Felsen am MeerLanglinie. Es wurde 1913 vom Bildhauer Edvard Eriksen geschaffen, ist aber nicht das Original. Das Original wird von den Nachkommen des Bildhauers Eriksen an einem unbekannten Ort versteckt.

Übrigens:

Kopien von Die kleine Meerjungfrau gibt es in einigen anderen Städten. Suchen Sie nach der Skulptur in Solvang, Kalifornien, Kimballton, Iowa, sowie in Vancouver, Kanada.

Die kleine Bronzefigur, die ein dänisches Wahrzeichen und sogar ein nationales Symbol ist, geht auf die Geschichte des dänischen Dichters Hans Christian Andersen zurück. Fini Henriques komponierte die Musik zum Märchen und es entstand ein Ballett. Brauer und Kunstmäzen Carl Jacobsen war vom Ballett so begeistert, dass er 1910 Eriksens Die kleine Meerjungfrau in Auftrag gab. Seitdem musste die Bronzefigur viel aushalten. Teile ihres Körpers wurden abgesägt, sie wurde aus Felsen gerissen und sie wurde mehrfach Opfer von Tintenangriffen.

Tipps für Lehrer:Wenn Sie so viel wie möglich von der Schönheit Kopenhagens sehen möchten, empfehle ich aAusflug mit Bus oder Schiff mit kostenlosen Haltestellen. Auch das Wahrzeichen der Stadt ist abgedeckt. Buchen Sie Ihr Ticket einfach online und sehen Sie auf Ihrer Stadtrundfahrt die Kleine Meerjungfrau und viele weitere Sehenswürdigkeiten.

3. Nyhavn

Eines der beliebtesten Unterhaltungsviertel in Kopenhagen istneuer Hafen, das auf Deutschneue TürHälfte. Der ehemalige Handelshafen ist heute eine der Hauptattraktionen der dänischen Hauptstadt. Tagsüber erwartet dich ein schönes Bild von bunten Giebelhäusern entlang des Kanals. Es gibt traditionelle Boote und Ausflugsboote, mit denen Sie Kopenhagen von der Wasserseite aus entdecken können.

Informationen und Beratung:

Von Nyhavn aus können Sie am Meer entlang spazieren und die kleine Meerjungfrau besuchen. Der Fußweg vom Hafen zum Denkmal dauert etwa 20 Minuten.

In Nyhavn gibt es zahlreiche einzigartige Restaurants mit ausgezeichnetem Essen, gemütlichen Bars und guter Live-Musik. Ganz billig ist es hier nicht, aber die tolle Atmosphäre gibt es nur hier. Schlendern Sie am Kanal entlang oder setzen Sie sich auf die Anlegestelle, um das bunte Treiben zu beobachten. Sehen Sie auch die ehemaligen Häuser des dänischen Dichters Andersen. Dies sind die Häuser Nummer 18 und Nummer 67. Hier können Sie einen Blick auf das frühere Leben des Dichters werfen. Sie sind Ende des Jahres in Kopenhagen: Ab Mitte November wird im Nyhavn ein Weihnachtsmarkt eröffnet, der das Viertel in Weihnachtsstimmung versetzt. Als eine der Top-Attraktionen Kopenhagens ist Nyhavn immer gut besucht. Aber das sollte Ihrer Reise nicht im Wege stehen. Der neue Hafen ist einfach ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt, Tag und Nacht, Einheimische und Touristen und somit ein Muss in Ihrer Stadt.Urlaub in kopenhagen.

profesor tipp: Wenn Sie kein teures Bier in einer der Bars oder Kneipen trinken möchten, können Sie auch ein Bier aus dem Supermarkt mitbringen, sich auf den Pier setzen und den Geschmack genießen. Einfach toll im Sommer!

4. Der Staatsstreich

Vom Nyhavn aus fahren wir direkt zu folgender Sehenswürdigkeit in Kopenhagen:Bügeln. Sie ist die älteste Fußgängerzone und zugleich die größte Europas. Sie misst einen guten Kilometer. Die Fußgängerzone erstreckt sich von Konsens Nytorv, dem neuen Königsmarkt in der Nähe von Nyhavn, bis zum Radhuspladsen, dem Rathausplatz.

Informationen und Tipps:

  • Alter:im Stadtzentrum zwischen Nyhavn und dem Rathausplatz
  • Große Ketten:Zara, H&M, VILA, u.v.m.
  • Kaufhaus:Magasin (Skandinaviens größtes Kaufhaus), Illum Bolighus und andere
  • Designermarken:Prada, Gucci, Louis Vuitton, Max Mara u.v.m.

Für Shopaholics ist Strøget ein Muss, und wenn Sie einfach nur spazieren gehen möchten, ist dies der richtige Ort. Es gibt Geschäfte, Boutiquen und Kaufhäuser für jeden Geldbeutel sowie Souvenirläden zum Mitnehmen. Schauen Sie in die Schaufenster der bekanntesten Geschäfte und Filialisten und besuchen Sie auch die verschiedenen Kaufhäuser. Ich lege das unter das Kaufhaus.Über Ihn lebenzum Herzen. Hier können Sie Stücke von internationalen und dänischen Designern bekommen. Auch wenn Sie hier nichts kaufen möchten, sind die Luxuskaufhäuser einen Blick wert. Ist übrigens drinAmagertov, dem größten Platz im Stadtzentrum. Hier findet jedes Jahr ein Weihnachtsmarkt statt. Ein weiteres Winterhighlight auf Strøget ist die Eisbahn. Ihr findet sie im neuen Königsmarkt.

Tipps für Lehrer:Sie gehen nicht nur durch die Hauptfußgängerzone von Strøget, sondern machen auch Abstecher in die Seiten- und Nebenstraßen. Hier finden Sie Geschäfte, Boutiquen und Läden mit schönen Produkten.

5. Palacio de Amalienborg

Es befindet sich zwischen dem Dänischen Nationalmuseum und dem Kopenhagener Schloss.Palacio de Amalienborg, direkt am Wasser. Wenn die Königin in der Stadt ist, lebt sie hier.

Informationen und Tipps:

    • ADRESSE:Amalienborg Slotplads 5, 1257 Kopenhagen
    • Eintrittspreis:Erwachsene 14 € (95 DKK), Kinder und Jugendliche (0-17 Jahre) frei, Gruppen ab 12 Personen 11,70 € (80 DKK), Studenten (mit Ausweis) 8,70 € (65 DKK)
    • Öffnungszeiten:täglich vom 11.10. bis 15.04.17, vom 23. bis 25. Dezember geschlossen.
    • Wichtige Informationen:Die Öffnungszeiten sind sehr unterschiedlich, informieren Sie sich am Tag Ihres Besuchs über die genauen Öffnungszeiten

Schloss Amalienborg stammt aus dem 17. Jahrhundert und gilt unter Kennern als wunderschönes Rokoko-Gebäude. Der gesamte Komplex besteht aus vier identischen Palästen. Diese Gebäude wurden um einen großen Platz mit einem Reiterdenkmal in der Mitte herum gebaut. Er repräsentiert König Friedrich V. Wenn Sie auf dem riesigen Platz stehen, werden Sie von der Aussicht auf die gesamte Anlage begeistert sein. Aber was viele Touristen am meisten begeistert, ist dieWachblüte.

Wenn bei Ihrem Besuch in Kopenhagen die Flagge weht, wissen Sie: Die Queen ist zu Hause. Und dann sollten Sie unbedingt um 12 Uhr auf Schloss Amalienborg sein. Die Wachablösung findet zu dieser Zeit täglich statt. Der dänische Rettungsschwimmer marschiert durch die Stadt vom Schloss Rosenborg zum Schloss Amalienborg, um die Wachen abzulösen.

6. Schloss Rosenborg

Wenn Sie auf Ihrer Reise nach Kopenhagen nicht genug von wunderschönen Schlössern bekommen können, warten SieSchloss Rosenborgin Ihnen. Es liegt westlich von Schloss Amalienborg, der Fußweg dauert zwischen 15 und 20 Minuten. Um 1606 wurde Rosenborg als Lustschloss erbaut.

Informationen und Tipps:

    • ADRESSE:Oster Voldgade 4A, 1350 Kopenhagen
    • Eintrittspreis:Erwachsene 15,40 € (115 DKK), Kinder und Jugendliche (0-17 Jahre) frei, Gruppen ab 12 Personen 12,70 €, Studenten (mit Ausweis) 10 € (75 DKK)
    • Öffnungszeiten:täglich 9.10.11-3/4/17 Uhr, geschlossen 23.-25.12.
    • Wichtige Informationen:Die Öffnungszeiten sind sehr unterschiedlich, informieren Sie sich am Tag Ihres Besuchs über die genauen Öffnungszeiten

Das Sommerschloss wurde bis 1720 als königliche Residenz genutzt, bevor es 1838 als Museum mit einer königlichen Sammlung eröffnet wurde. Ein Besuch lohnt sich immer, denn es besteht die Möglichkeit, die ehemaligen Königsgemächer zu besichtigen und zu sehen, wie das Leben hier war. Schauen Sie sich die Möbel aus dieser Zeit an – ein echter Hingucker! Auch der Rittersaal wird Sie stark beeindrucken. Hier ist der Thron des Königs, davor stehen drei Löwen, die ihn bewachen. Die Rosenborg-Wandteppiche hängen rechts und links vom Königsthron. Die dänischen Kronjuwelen befinden sich ebenso wie die Kronen in der Schatzkammer. Dazu müssen Sie ins Erdgeschoss von Schloss Rosenborg gehen. Ein Spaziergang im großen und ruhigen Park ist ein gelungener Abschluss. Im Sommer ist es eine grüne Oase, in der Sie Kraft für den Rest Ihres Städtetrips tanken können. Wenn die Königin in der Stadt ist, fahren die Wachen jeden Tag um 11:30 Uhr zum Schloss Amalienborg zur Wachablösung.

Übrigens: Wenn Sie die Schlösser Rosenborg und Amalienborg besuchen möchten, lohnt es sich, ein Kombiticket zu kaufen. Sie ist 36 Stunden gültig und kostet etwa 21,50 € (160 DKK).

7. Novo Carlsberg Glyptotek

Liebhaber von Kunst und Geschichte werden fündigNovo Carlsberg Glyptotekein ganz besonderes Museum in Kopenhagen. Es geht um einenMuseum für Bildhauerei und Malerei. Gründer war der Brauer Carl Jacobsen, der 1888 die private Kunstsammlung seines Vaters der Öffentlichkeit zugänglich machte. Der Name leitet sich von Carlsberg, dem Namen der Brauerei, sowie ny für neu und Glyptotek für Skulpturensammlung ab. So lässt sich bereits erahnen, was das Kunstmuseum hauptsächlich ausstellt: Skulpturen.

Informationen und Beratung:

  • Alter:Dantes Plads 7, 1556 Kopenhagen
  • Eintrittspreis:Erwachsene 15,40 € (115 DKK), Studenten und Kinder unter 27 11,40 € (85 DKK), Kinder und Jugendliche (unter 18) frei, Sonderausstellungen dienstags 8 € (60 DKK)
  • Öffnungszeiten:Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr, Donnerstag von 11 bis 21 Uhr, Montag geschlossen
  • Information:Sonderausstellungen sind im Eintrittspreis enthalten.

Die alten Werke kommenÄgypten, Rom uGriechenland. Sie können auch moderne Skulpturen von sehenFamilienmientgasenum zu sehen. Neben den zahlreichen Skulpturen, die in den Räumen perfekt in Szene gesetzt werden, gibt es viele Gemälde. Impressionistische und postimpressionistische Gemälde stammen aus den dänischen und französischen Regionen des 19. und 20. Jahrhunderts.Paul Gauguinweiterhin mit über 40 Werken vertreten. Neben den Exponaten ist auch der wunderschöne Wintergarten ein Augenöffner. Es verbindet die beiden Gebäude, in denen die Ausstellungen stattfinden. Machen Sie hier unbedingt eine Pause, suchen Sie sich einen guten Platz im Café und lassen Sie die Architektur und Kunst auf sich wirken. Wenn Sie bei Stadtrundfahrten normalerweise keine Museen besuchen, machen Sie im Kunstmuseum Ny Carlsberg Glyptotek eine Ausnahme. Das ist es wert! Denn Sie tauchen ein in die Kunstgeschichte der letzten 3.500 Jahre!

Tipps für Lehrer:Der Besuch der Ny Carlsberg Glyptotek ist dienstags kostenlos. Für die Sonderausstellungen am Dienstag hingegen ist der Eintritt kostenpflichtig.

8. Castillo de Christiansborg

Unter den Dächern von Christiansborg, früher Sitz der königlichen Familie, sitzt heute das dänische Parlament. ENTWEDERCastillo de ChristiansborgEs liegt im Zentrum der Stadt auf der Insel Slotsholmen. Als politisches Machtzentrum ist das Repräsentantenhaus in Kopenhagen einzigartig. Nirgendwo sonst auf der Welt sind die drei Gewalten Exekutive, Legislative und Judikative oder ihre Vertreter in einem Gebäude versammelt.

Informationen und Beratung:

  • Alter:Prinz Jorgens Gard 1, 1218 Kopenhagen
  • Kombiticket:Erwachsene 21,50 € (160 DKK), Studenten 18,75 € (140 DKK), Kinder (unter 18) frei
  • Öffnungszeiten:Die Öffnungszeiten der einzelnen Zimmer variieren.
  • Information:Wenn Sie nicht alles interessiert, können Sie einzelne Tickets für einzelne Räume kaufen.

Allein das macht einen Besuch im Schloss Christiansborg interessant, aber es gibt noch viel mehr zu sehen. Es gibt viele Wandermöglichkeiten und Sie sollten sich unbedingt die Empfangsräume mit den Wandteppichen ansehen. Die Räume werden immer noch von der königlichen Familie für besondere Anlässe genutzt. Auch die Schlossküche, die Schlosskirche und das Hoftheater sind einen Besuch wert. Die Ruine unterhalb der heutigen Burg zeigt Reste anderer, älterer Gebäude. Christiansborg wurde bereits dreimal Opfer von Bränden, die immer wieder viele Teile des Komplexes zerstörten. Damit Sie keine Informationen verpassen und alles über Christiansborg wissen, empfehle ich Ihnen eine Führung. Zu guter Letzt müssen Sie zum Schlossturm gehen, der Eintritt ist frei. Mit 106 Metern ist er der höchste Turm in Kopenhagen. Machen Sie sich bereit für einen beeindruckenden Anblick. Es gibt auch ein Restaurant im Turm, vielleicht haben Sie Glück und es ist ein Tisch frei.

profesor tipp: Bei parlamentarischen Debatten haben Sie die Möglichkeit, kostenlos auf dem Podium Platz zu nehmen. Sie können Eintrittskarten für den Besuch von Schloss Christiansborg im Voraus online kaufen.

9. Christiania

Die nächste Sehenswürdigkeit in Kopenhagen unterscheidet sich von den bisher vorgestellten. Das 34 Hektar große Areal im Zentrum von Kopenhagen sollte jedoch unbedingt auf Ihrer To-do-Liste stehen.Christentumes ist eine selbsternannte freie Stadt. Die autonome Gemeinde besteht seit 1971. Dänisches Recht gilt hier nicht, hat aber eigene Regeln. Der dänische Staat duldet Christiania und die Polizei versucht, Einmischungen so weit wie möglich zu vermeiden. Die oft als Hippiestadt bezeichnete Gemeinde wirkt etwas heruntergekommen, zumal es sich um ein ehemaliges Militärgelände mit verlassenen Kasernen handelt. Christiania hat jedoch ein ganz besonderes Talent mit einer starken Anziehungskraft auf Touristen. Außerdem gibt es günstiges Essen und Trinken und verschiedene Veranstaltungen. Im Sommer gibt es Konzerte, im Winter veranstalten die Einwohner von Christiania einen Weihnachtsmarkt. Wenn Sie sich für Straßenkunst interessieren, halten Sie bei Ihrem Spaziergang durch Christiania Ausschau, denn Sie werden viele Kunstwerke entdecken, die an die Wände des Hauses gemalt sind. Die Kleinstadt hat ihren eigenen Willen, ihren eigenen Lebensrhythmus, hier gehen die Uhren anders.

profesor tipp: Bei einer Bootstour entlang der Kanäle von Kopenhagen kommen Sie an Schlössern und Kirchen sowie der freien Stadt Christiania vorbei. Bewundern Sie die Stadt bequem vom Wasser aus.

10. Rundturm

Er steht im Zentrum von Kopenhagen und ist 34,8 Meter hoch.runder Turmdarf nicht vergessen werden. ENTWEDERrunder Turm, der dänische Begriff, ist aufgrund seiner Aussichtsplattform auf dem Dach eine beliebte Attraktion in Kopenhagen. Aber da muss man erstmal hin.

Informationen und Beratung:

  • ADRESSE:Kobmagergade 52A, 1150 Kopenhagen
  • Eintrittspreis:Erwachsene 3,40 € (25 DKK), Kinder (5-15 Jahre) 0,70 € (5 DKK)
  • Öffnungszeiten vom 6. April bis 30. April, September:täglich von 10 bis 20 Uhr
  • Öffnungszeiten vom 1. Oktober bis 5. Oktober:Mo, Do, Fr, Sa, So 10 - 18 Uhr, Dienstag und Mittwoch 10 - 21 Uhr, geschlossen 24.12., 25.12. & 01.01.

Und das ist schon etwas Besonderes, denn statt einer Wendeltreppe erwartet Sie ein Ruf.Treppen steigenim Turm mit einem Durchmesser von 15 Metern. Dies ist keine klassische Treppe, sondern ein Korridor. Er ist 209 Meter lang und umschlingt die Mitte des Turms bis zur Spitze. Der Grund für diese Passage war, dass hier Dinge zu Pferd getragen wurden. Die Wanderung zum Gipfel ist normalerweise ein tolles Erlebnis für Touristen. Oben angekommen liegt Ihnen Kopenhagen zu Füßen. Lassen Sie Ihren Blick durch die Stadt schweifen und genießen Sie die Aussicht.

Der Bau des Rundturms begann 1637 und wurde von König Christian IV. in Auftrag gegeben. Es dauerte fünf Jahre bis zur Fertigstellung. Bis 1861 diente der Turm als Observatorium und Bibliothek der angeschlossenen Universität Kopenhagen. Hier befindet sich noch heute die älteste Sternwarte Europas.

11. Sandwiches

Eine etwas andere Ansicht in Kopenhagen und sogar in ganz Dänemark ist diesSandwiches. Übersetzt bedeutet es Butterbrot und genau das ist es auch, aber im Vergleich zum deutschen Sandwich ist das dänische Butterbrot reichlich belegt und gilt als traditionelles Mittagessen. Die Basis ist immer eine Scheibe Roggenbrot mit gesalzener Butter bestrichen. Für das Topping werden unterschiedliche Zutaten verwendet. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Klassische Beläge für Smørrebrød sind geräucherter Hering, Zwiebel, nach Belieben mit Schnittlauch und Rettich garniert, und ein rohes Eigelb. Diese Variante heißtSol ácima de Gudhjem, was Sonne über Gudhjem bedeutet. Weitere typische Zutaten sind Garnelen, Kaviar, Leberpastete, Gemüse und für eine fruchtigere Note Obst. Leckeres Smørrebrød bekommt man in fast jedem dänischen Restaurant, besonders zur Mittagszeit. Wer es nicht in einem Restaurant mit Messer und Gabel essen möchte, kann es am Fenster verschiedener Restaurants bestellen oder separat servieren und unterwegs essen. Egal, wie Sie es genießen, jeder Besucher von Kopenhagen sollte Smørrebrød mindestens einmal probiert haben.

12. Dänisches Nationalmuseum

Das Hotel liegt im Fürstenpalast, gegenüber dem Schloss ChristiansborgDänisches Nationalmuseum. Es nimmt Sie mit auf eine Reise durch die dänische Kulturgeschichte. Als größtes kulturelles und historisches Zentrum des Landes können Sie hier unzählige verschiedene Ausstellungen bewundern.

Informationen und Beratung:

  • ADRESSE:Prinzenhaus, Ny Vestergade 10, 1471 Kopenhagen
  • Eintrittspreis:Senioren über 18 Jahre 12,70 € (95 DKK), Kinder unter 18 Jahren frei
  • Öffnungszeiten:Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr, Montag geschlossen, von Juni bis September täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr, am 24., 25. und 31. Dezember geschlossen.

Das Dänische Nationalmuseum führt Sie chronologisch von den Anfängen der Zivilisation bis in die Neuzeit, eine Epoche aufregender als die letzte. Besonders beliebt ist die Ausstellung zur Zwinkerzeit. Hier erfahren Sie alles über die brutalen Wikinger, ihre Herrschaft über die Meere, ihre Raubüberfälle und das Leben auf Wikingerschiffen. Ein weiterer zu beachtender Punkt ist dieEthnographische Sammlung. Hier finden Sie Exponate verschiedener ethnischer Gruppen, wie Eskimo und Maori, und Stücke aus verschiedenen Religionen, wie Buddhismus und Hinduismus. Sehen Sie die Überreste von Huldremoses Sumpffrau und Egtved-Mädchen aus dem 2. Jahrhundert. Die verschiedenen Artefakte und archäologischen Funde im Dänischen Nationalmuseum, von denen einige mehrere tausend Jahre alt sind, beeindrucken Jung und Alt gleichermaßen.FührungDurch das Nationalmuseum von Dänemark können Sie mehr über das Leben der Dänen erfahren.

Besuchen Sie die Sehenswürdigkeiten von Kopenhagen

Kopenhagen hält noch einige weitere Sehenswürdigkeiten für Sie bereit, wobei die Top 12 die wichtigsten sind. Wenn Sie zum ersten Mal in der dänischen Hauptstadt sind, versuchen Sie, die Highlights zu besuchen. Sie geben einen tollen ersten Eindruck von der Stadt. Sehenswürdigkeiten wie die anderen gibt es hier nicht, was eine spannende und abwechslungsreiche Fahrt durch die Stadt verspricht. Wenn es in den Fingern juckt und Sie so schnell wie möglich nach Kopenhagen wollen, können Sie Ihren Urlaub direkt buchen:

Angebote in Kopenhagen

Urlaub in Kopenhagen buchen

Mehr Inspiration in Kopenhagen und Dänemark

Silvester in KopenhagenEine tolle Party im Vergnügungspark und im königlichen Palast Zum Artikel
Urlaub in DänemarkTipps für Nord- und Ostsee Weiter zum Artikel
1 Kommentar Sind die Färöer die Nordatlantikinsel das neue Island? weiter zum Artikel
Die schönsten Bibliotheken der Welt Lesetempel mit magischer Atmosphäre Weiter zum Artikel
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Patricia Veum II

Last Updated: 03/07/2023

Views: 6313

Rating: 4.3 / 5 (44 voted)

Reviews: 91% of readers found this page helpful

Author information

Name: Patricia Veum II

Birthday: 1994-12-16

Address: 2064 Little Summit, Goldieton, MS 97651-0862

Phone: +6873952696715

Job: Principal Officer

Hobby: Rafting, Cabaret, Candle making, Jigsaw puzzles, Inline skating, Magic, Graffiti

Introduction: My name is Patricia Veum II, I am a vast, combative, smiling, famous, inexpensive, zealous, sparkling person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.