Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (2023)

Der Ostseeküstenradweg ist ein Fernradweg, der sich entlang der gesamten Ostseeküste erstreckt. Sie ist über 4000 Kilometer lang und führt durch acht Länder: Dänemark, Deutschland, Polen, Litauen, Lettland, Estland, Russland und Finnland. Der Weg ist größtenteils flach und daher ideal für Radfahrer aller Niveaus. Der Ostseeradweg ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, die Ostsee zu sehen, sondern auch eine tolle Möglichkeit, etwas über die Kultur und Geschichte der Region zu erfahren. Die Route führt durch viele verschiedene Landschaften, von Sandstränden bis hin zu Wäldern und Seen. Unterwegs gibt es viele Möglichkeiten, anzuhalten und Städte zu erkunden. Der besteUnterkunft an der Ostsee*wir haben uns hier für Sie versammelt.

Inhalt

  • Wismar – Rerik | Ostseeradweg, Phase 1
  • Über Kühlungsborn nach Warnemünde | Ostseeradweg, Phase 2
  • Romantische Reetdachdörfer | Ostseeradweg 3. Etappe
  • Sanddünen und Dschungel im Darßer Ort | Ostseeradweg 4. Etappe
  • Durch den Nationalpark Bodden nach Stralsund | Ostseeradweg, Etappe 5

Wismar – Rerik| Ostseeradweg, Phase 1

Länge des Radwegs: 64 km

Meine beiden Schwestern leben in Frankreich an der Atlantikküste. Es war immer so: Ich habe die Berge, sie hat das Meer. Ich wusste noch nicht, dass Deutschland so viel zu bieten hat: Wunderschöne, schier endlose Sanddünen und Sandstrände! Abgesehen von wunderschönen Altstädten und alten magischen Orten. Deutsche Ostseeküste!

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (1)

Flache Landschaft am Meer, ideal zum Erkunden mit dem Fahrrad. Der Ostseeküsten-Radweg verläuft von Flensburg an der Grenze zu Dänemark entlang der gesamten deutschen Ostseeküste, einschließlich Rügen, bis nach Ahlbeck an der polnischen Grenze. Über 1000 Kilometer!

Flo und ich wählten die Etappen von Wismar nach Stralsund und zur Insel Rügen.

Beratung:Mit diesemReiseführer für die Ostseeküste*Verpassen Sie keine Attraktion!

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (2)

Mit Bahn und Fahrrad

Mit ICE geht es nun mal direkt abMünchenzu verschiedenen Orten an der Ostseeküste. In jedem dieser ICE-Züge gibt es genau DREI Fahrradstellplätze. Der Platz kostet zusammen mit der notwendigen Reservierung für das Fahrrad 6 Euro pro Strecke. Überraschenderweise gab es trotz der Osterferien noch Tickets für unsere Fahrräder.

Wir fahren 7 Stunden von München nach Rostock und von dort mit der Regionalbahn nach Wismar.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (3)

Wismar

Die Sonne war gerade untergegangen und tauchte die schönen Giebel der historischen Altstadt von Wismar in ein sanftes, warmes Licht. Es sind nur wenige Menschen unterwegs. Magische Atmosphäre. Begeistert radeln wir durch die engen mittelalterlichen Gassen mit Steinpflaster zum Hafen hin und her. Hinter den Schiffen leuchtet der Himmel orangerot.

Tourentipp:Wir können sie Ihnen empfehlenKiel: 24-Stunden-Hop-On-Hop-Off-Bus-Sightseeing*.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (4)

Alte StadtHansestaden Wismarist vom 14. Jahrhundert bis heute unverändert geblieben und gehört daher zuKulturerbe der UNESCO.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (5)

Karstadt hovedkontor

1881 eröffnete der gelernte Kaufmann Rudolph Karstadt hier in der Krämerstraße sein erstes Konfektionsgeschäft. Im Jahr 1920 besaß er bereits über 30 Warenhäuser in Deutschland. Im Jahr 2006 gab es 91 Filialen des Karstadt-Imperiums, das später in Schwierigkeiten geriet.

BERATUNG: RestaurantBörners Sicht auf Nikolaiund die Kirche des Heiligen Nikolaus

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (6)

Der große Zusammenbruch auf der Insel Poel

Die ersten elf Kilometer fahren wir langsam, von der Stadt in die Natur. Dann fahren wir zur Insel Poel. Dorf, Felder, Meer im Hintergrund. Auf einer unbefestigten Straße südlich von Timmendorfer Strand stürzt Flos Fahrrad plötzlich ab und klappert: Der Sicherungsgurt hat sich gelöst und sich so um das Ritzel gedreht, dass das gesamte Schaltwerk reißt und die Kette hängen bleibt. Wir blicken ungläubig auf das Chaos. Ist das schon das Ende der Fahnenstange... mitten im Nirgendwo!?

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (7)

Ich durchstöbere meine Werkzeugtasche und entdecke ein kleines Werkzeug, mit dem man eine Fahrradkette trennen und wieder befestigen kann. So können wir die Kette aus dem Schaltwerk nehmen und kürzen, sodass das Fahrrad zumindest geschoben werden kann, oder Flo sogar in einem Gang weiterfahren könnte.

Doch die Kette bleibt nicht auf dem gewünschten Ritzel, sie springt und wird nun bis zum Bruch gedehnt. Wir stoßen weiter zum Timmendorfer Strand und gehen zunächst zum Nachdenken in ein Strandcafé.

Jeder denkt ruhig, verarbeitet die Enttäuschung und meidet den Blick des anderen.

Lesetipps:Vergessen Sie nicht, auch bei uns vorbeizuschauenGästeradweg von Rosenheim nach BurghausenichChiemsee-Radtouru.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (8)

Es ist Ostersamstagnachmittag! Wir haben hier fast kein Netzwerk und laufen von hier nach dort, um Dinge zu googeln. Mögliche Bus- oder Bahnverbindungen, Fahrradverleihfirmen... Schließlich trifft Flo einen Taxifahrer in einem Großraumtaxi. Er fährt ihn und sein kaputtes Fahrrad von der Insel, um es am 50 Kilometer entfernten Bahnhof Bad Doberan aufzuschließen (damit er es nach unserer Reise mit der Bahn zurückbringen kann). Anschließend bringt er Flo an Land zum Seebad Kühlungsborn, wo der Fahrradverleih bis 17 Uhr geöffnet ist

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (9)

In der Zwischenzeit fahre ich die restlichen 35 Kilometer der Etappe alleine weiter. Von der Insel Poela aus geht es wieder bergab und auf speziellen Radwegen auf Landstraßen durch hügelige Landschaften im Norden.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (10)

Ich ruhe mich in der Dutch Mill (von 1889) in Stove aus. Von der Windmühle aus hat man einen fantastischen Blick über die Felder bis hin zum Meer in der Ferne.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (11)

Osterfeuer in Rerik

Das heutige Ziel ist der Sommerurlaubsort Rerik an der Ostsee. Als ich ankam, war Flo schon mit ihrem Leihrad da, sie hatte zwei leckere Fischbrötchen, ein kühles Bier vor sich und war wieder gut gelaunt.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (12)

Wir erkunden einen Ort mit einem wunderschönen Strand. Rerik hieß früher Alt Gaarz nach der slawischen Burg. Früher stand es hier in der Nähe heidnischer Tempel. Von der langen Geschichte dieser Region zeugen mehrere idyllisch gelegene Großsteingräber und Keilgräber aus der Jungsteinzeit. Anschließend benannten die Nazis das Ostseebad Rerik nach einer alten Wikingersiedlung namens Reric, die sie hier vermuteten.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (13)

Auf der Reriker Promenade wird gefeiert. Neben einigen Buden spielt eine Band. Am Strand brennt im Hintergrund das Meer und der Yachthafen ein großes Osterfeuer.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (14)

Preko Kühlungsborna nach Warnemündea |Ostseeradweg, Phase 2

Länge des Radweges: 48 km

Unsere Radtour beginnt gleich am AnfangRerikweiter, auf dem "Berg". Er ist nicht mit unseren Bergen zu vergleichen, sondern mit dem Hügel, auf dem Deutschland am höchsten liegtLeuchtturm BukDie Tribünen, 78 m über dem Meeresspiegel, bringen uns bereits ins Schwitzen. Wir rollen hinter ihm her, fast ohne den Chic betreten zu müssenOstseebad Kuehlungsbornned.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (15)

Es ist Ostersonntag, die Sonne scheint ohne Wolken und lockt viele Spaziergänger und Radfahrer auf die lange Promenade am Meer. Es ist umgeben von vielen wunderschönen Villen und Hotels, erbaut im Stil der gründerzeitlichen Bäderarchitektur. Bis auf ein markantes Gebäude in der Mitte: ein trauriges, heruntergekommenes Schloss im Park, bedeckt mit Graffiti.

Eine Fee im Tiefschlaf

In den 1930er Jahren war es einst das schönste Gebäude in Arendsee, wie der Ort damals hieß. DasVilla Balticvon einem Berliner Anwalt als luxuriöses Privathaus erbaut und nach seinem Tod der Jüdischen Universität vermacht. Die Nazis enteigneten den „Feiertag für jüdische Akademiker“ und machten daraus die „Joseph-Goebbels-Stiftung für Bühnenarbeiter“. Und sie ziehen in den bei Juden so beliebten Ferienort ArendseeOstseebad Kühlungsbornu.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (16)

Nach dem Krieg diente das Schloss als sowjetisches Lazarett, später als DDR-Hütte für „Det Frie Tyske Fagforbund“. Nach der Wiedervereinigung verkaufte die Stadt die Bauruine für eine Mark. Doch die notwendigen Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten können Käufer nicht bewältigen.

Anschließend kehrt Villa Baltic zur Jewish Claims Conference zurück, die für die Zahlung von Entschädigungen an enteignete Juden zuständig ist. Seitdem steht die Villa leer und baufällig da und wartet darauf, dass der Prinz sie wieder in ihren früheren Glanz bringt.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (17)

Hinter Kühlungsborn führt der Radweg entlang der Küste der Ostsee 16 Kilometer an der Küste entlang, wunderschön! Ein schöner, angenehmer Weg, nur für Fußgänger und Radfahrer, abseits vom Verkehr.

Durch die Bäume sieht man rechts die Dampflokomotive zum Seeheilbad HeiligendammSchmalspurbahn „Molli“.höre das Knallen. Sie verkehrt regelmäßig zwischen Bad Doberan und Kühlungsborn.

Heiligendammist der älteste Sommerferienort Kontinentaleuropas und wurde 1793 gegründet. Weltberühmt wurde die „Weiße Stadt am Meer“ nach dem G8-Gipfel 2007.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (18)

Geisterwald Nienhagen

Bei Nienhagen fahren wir durch den Geisterwald. Nicht weit vom Ufer entfernt sieht es unheimlich aus. Die Bäume in den ersten Reihen werden durch den ständigen Wind Richtung Land gedrückt und verlieren bei Sturmfluten völlig ihren Halt.

In Nienhagen entspannen wir in Liegestühlen in einem Restaurant am Strand. Ein riesiger Osterhase im Hasenkostüm hüpft über den Rasen.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (19)

Da in den Osterferien Unterkünfte knapp sind, liegt unser Gästehaus für die Nacht nicht in Warnemünde, sondern ein paar Kilometer südlich in Rostock in der Nähe des ehemaligen IGA-Geländes. Auf dem Weg dorthin kommen wir an eher hässlichen Plattenbausiedlungen vorbei.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (20)

Warnung

Die Küstenstadt Warnemünde hat einen wunderschönen Strand, er wird als der breiteste Sandstrand Deutschlands bezeichnet. Und es liegt direkt vor der Stadt. Der 37 Meter hohe Leuchtturm und „Cajnik“ prägen hier das Stadtbild. Der Architekt und Bauingenieur Ulrich Müther entwarf 1968 diesen Restaurantkomplex mit einer markanten Hyperschalendachkonstruktion. Das elegant gerundete Betondach ist nur 7 cm dick! Ein Wendepunkt in der Geschichte der Architektur.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (21)

Warnemünde ist eigentlich ein Stadtteil der Hansestadt Rostock und gut mit Bus und S-Bahn angebunden. Sogar ICE geht hier! Hier, in den alten Gassen oder im Fischerhafen Alter Strom gibt es viele gemütliche Bars, Cafés und Restaurants.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (22)

Darüber hinaus verfügt Warnemünde über eine Werft und einen Überseehafen und ist mit mehr als 900.000 Passagieren das beliebteste Kreuzfahrtterminal.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (23)

Romantische Reetdachdörfer |Ostseeradweg 3. Etappe

Länge des Radwegs: 64 km

Im SchattenAIDADie Fähre bringt uns Fahrräder über den Passagierkai. Vom Neuen Strom, direkt hinter dem BahnhofWarnung, nachhohe Düne. Entlang der Straße sind es nur noch 6 Kilometer Radweg, bis der Radweg an der Ostseeküste in Rostock Hede übergeht.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (24)

Wir erreichen die schönen WaldwegeKurort an der Ostsee Graal-Müritzzurück zum Ufer. In Graal gibt es einen Rhododendronpark, der Ende Mai in einer prachtvollen Farbenflut blüht. Besonders gut hat uns der folgende Abschnitt des Radfernwegs gefallen: Bis Dierhagen schlängelt sich der Weg zwischen den Stämmen des seltenen Küstenwaldes direkt an den Dünen der Ostsee entlang.

Radweg durch Fischland

Dann ändert sich der Radweg für Sie. Links liegt die Ostsee, rechts die OstseeBodden, eine Lagunenlandschaft mit flachem Wasser und viel Schilf, ein Paradies für Vögel! Die engste Stelle zwischen den Gewässern ist nur 200 Meter breit. Das Land zwischen Meer und Bodden wird hier Fischland genannt. Die Slawen nannten sie früher die „Heilige Insel“.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (25)

Im Ostseebad Wustrow machen wir eine Pause auf der Schiffsbrücke. In Cafés und Restaurants passiert alles Mögliche. Etwas weiter nördlich steigt der Ostseeküstenradweg an bis „hohe Küsten", ein Stück Stein.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (26)

Der Radweg zweigt nun nach rechts ab, aber wenn man noch ein kurzes Stück weitergeht, erreicht man einen Aussichtspunkt mit der Möglichkeit, zum Strand hinunterzugehen. Unten im Wasser sind die Reste des Bunkers zu sehen. In den 1950er Jahren befanden sie sich noch auf den Felsen. Doch in der Zwischenzeit wurde die Küste vom Meer weggespült und erodiert, sodass diese Bunker dort einstürzten.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (27)

Der Radweg an der Ostseeküste geht nun auf die Boddenseite über. Von Althagen nach Born verläuft ein Schotterweg genau in West-Ost-Richtung über eine große offene Ebene. Ein starker Wind weht uns entgegen. Trotz großer Anstrengung haben wir das Gefühl, dass wir nicht weiterkommen. Nach einer gefühlten Ewigkeit erreichen wir das Waldgebiet und passieren schließlich Borna durch das Camp.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (28)

Bornin slamnati krov

Für mich ist Born einerEs muss gesehen werden" dieser Reise. Die Häuser in diesem romantischen, alten Fischerdorf wurden sorgfältig gepflegt. Das Dach besteht hier traditionell aus SchilfrohrVerrat, mit teilweise komplizierten gewölbten Dachformen.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (29)

Türen, Fensterrahmen und Fensterläden sind in leuchtenden Farben gehalten, Bauerngärten werden fantasievoll dekoriert. Schon die Straße ist eine Augenweide.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (30)

Hier ist ein Café in einem alten Gebäude für unsere KaffeepauseWindmühleoder Peterssons Hofcafé im ehemaligen Kapitänshaus.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (31)

Auf dem Bliesenrader Weg fahren wir zwischen den Baumreihen hindurch zu einem kleinen Kap. Anschließend folgt der schöne weiße Weg der Boddenbucht bis nach Wieck.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (32)

Links ein Bach, rechts Wellrohre. Nach dem schönen Dorf wendet sich unser Radweg vom Bodden Richtung Nordwesten zum HafenOstseebad Prerow.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (33)

Sanddünen und Dschungel im Darßer Ort |Ostseeradweg 4. Etappe

Länge des Radweges: 13 km + Wanderung: 4 km

Nordwestlich von Prerow liegt der Darßer Ort. Dabei handelt es sich nicht wirklich um einen Ort, sondern um eine immer größer werdende Landzunge auf der Halbinsel Darss, die aus Sandbänken und Dünen besteht. Die Ostsee umspült das Land hier, je weiter sie von der Westküste nach Süden vordringt. So entstehen im Laufe der Jahre Sandbänke wie Ravø und dahinter eine ganz besondere Dünenlandschaft mit kleinen Seen und Feuchtgebieten. Ein Paradies für Wasservögel.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (34)

Der Darßer Ort ist Teil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft und kann nur zu Fuß oder teilweise mit dem Fahrrad erkundet werden. Ein Abstecher in diese einzigartige Landschaft lohnt sich!

Dschungel-Darser

Südlich davon liegt ein großer Wald, der Darßer Regenwald. Zum Bodden und zum Seedorf Born. Hier wachsen alte Buchen, Erlen, Douglasien, Tannen und Kiefern auf sehr primitive Weise ohne menschliches Zutun.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (35)

Im Ostseebad Prerow fahren wir die Waldstraße Richtung Westen, vorbei am Bernsteinmuseum, bis die Waldstraße endet und in die Dammstraße übergeht. Ein schmaler Pfad führt nach rechtsDarss Urskovhinein, weiter westlich. Schnell erreichen wir einen breiteren Waldweg, den Mittelweg, auf dem wir ganz einfach nach rechts und dann wieder nach links abbiegenzum Leuchtturm im Darßer OrtAntrieb. Hier müssen wir die Fahrräder abstellen und zu Fuß weitergehen.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (36)

Direkt hinter dem Leuchtturm und den Dünen nur weißer Sand und Meer. Ich ziehe sofort meine Schuhe aus und laufe barfuß weiter. Der Strand ist fast leer.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (37)

Rundwanderung durch die Dünen

Im Süden erstreckt sich der wilde Sandstrand und die Dünen kilometerweit, im Norden ist der Strand geschützt und eingezäunt. Hier beginnt ein wunderschöner Rundweg durch die Landschaft der Darßer Dünen.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (38)

Der Sandweg verwandelt sich schnell in einen Holzsteg, der sich sanft über die Sandheide schlängelt. Es führt zu einem kleinen Wald mit Aussichtspunkten in den Ecken.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (39)

Sie bieten die Möglichkeit, Vögel auf den Seen und Sümpfen von Darssa zu beobachten. In der Ferne leuchten die Sandstrände weiß.

Über einen Holzsteg durch die sumpfige Schilfebene kehren wir zum Leuchtturm zurück.

Leuchtturm und Natureum

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (40)

Im Leuchtturm und im ehemaligen Leuchtturmwärterhaus befindet sich ein Naturkundemuseum: Natureum. Nun geht es mit den Fahrrädern zurück zum ersten Trail durch den Darßer Wald.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (41)

An der Kreuzung biegen wir nun jedoch links ab in nördliche Richtung und auf die Zeltplatzstraße, dann zurück nach Prerow in Strandnähe. Am Ortseingang treffen wir uns neben dem DammDer Baum des vorderen Ruderers. Eigentlich ist er kein Fluss, sondern verband vor 150 Jahren die Ostsee mit dem Bodden, verlandete aber bei einer großen Sturmflut an seinem nördlichen Ende.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (42)

Durch den Nationalpark Bodden nach Stralsund |Ostseeradweg, Etappe 5

Länge der Straße: 24 km + 42 km

Vom Sommerurlaubsort an der OstseeNeuordnunggeht Richtung Meer zu den hohen Dünen. Von hier aus radeln wir am Ufer entlang bis kurz vor das nächste Seebad namens Zingst. Von der Böschung zweigen immer wieder kleine Wege nach links ab, durch die Dünen bis zum Meer. Der Strand ist wunderschön, fast schneeweiß und größtenteils menschenleer. Im Surfgebiet werden in regelmäßigen Abständen Reihen von Holzpfosten ins Meer getrieben. Sie sollen die Wellen brechen und verhindern, dass das Meer bei Sturmfluten die empfindlichen Dünen erodiert.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (43)

Für uns ist dies die letzte Option für einen Sandstrand auf dieser Radtour entlang der Ostsee. Fröhlich stecken wir wieder die Füße in den Sand und waten im seichten Wasser.

Früher führte die Strecke bis nach Prerow. Im alten Bahnhof ist mittlerweile ein Hotel entstanden. Der Ostküstenradweg verläuft nun weiter südlich auf dem ehemaligen Darßbahndamm.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (44)

Den schmalen Bodden bei Bresewitz überspannt die Meininger Brücke, eine alte Drehbrücke (von 1910), die unter Denkmalschutz steht. Das ist kurz danachDarßbahn-Museumneben unserem Radweg. Hier stehen alte Eisenbahnwaggons, die auch für Kunstausstellungen genutzt werden. Verlassener Wagen auf überwucherten Gleisen. Wir werden es auf jeden Fall irgendwann ausprobieren müssen 😊

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (45)

Weil wir etwas mehr Zeit für den Strand unserer Träume und Schönheit habenRundwanderweg im Darßer Ortlinks, es ist schon spät. Wir beschließen, im nächsten Ort, der mittelalterlichen Stadt Barth, eine Unterkunft zu suchen. Im IdyllischenPension RotfuchsWir finden eine Wohnung.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (46)

Land zwischen Bodden

Am nächsten Tag geht es nach Barth direkt auf den Glöwitzer Berg (34 m ü. NN) Hier haben wir einen herrlichen Ausblick auf die typische Boddenlandschaft. Der Bodden ist ein Relikt aus der letzten Eiszeit. Hier hinterließen Gletscher extreme Moränen, aus denen sich hinter langen, schmalen Inseln und Halbinseln flache Lagunen bildeten.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (47)

sterbenDie Landschaft des Vorpommerschen Haffsist seit 1990 ein Nationalpark und beherbergt besonders viele Wasservögel. Als wir vorbeiradeln, schwebt ein riesiger Schwarm schwarzer Gänse in der Luft. Ein beeindruckendes Schauspiel. Gelegentlich können wir auch Kraniche beobachten.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (48)

Der Raps blüht und bildet einen wunderschönen, farbenfrohen Kontrast zu den Blau-, Grün- und Goldtönen der Bucht. Früher wurden Wiesen und Felder mit Schaufeln im Wind getrocknet. Umweltfreundliche Technologie!

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (49)

Nach 17 Kilometern schöner, größtenteils autofreier Radwege entlang des Grabower Boddens wendet sich der Weg nun landeinwärts. Über die Hügel rund um die Burg Hohendorf und die Dörfer Klausdorf und Prohn radeln Sie entlang der Straße nach Stralsund.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (50)

Stralsund, ein UNESCO-Weltkulturerbe

Die Hansestadt Stralsund erhielti 1234 bybrevetund entwickelte sich zu einer großen Hafenstadt. Nach dem 30-jährigen Krieg gehörte es mehr als 200 Jahre lang zu Schweden. Schwedische Wörter und Rezepte sind bis heute erhalten geblieben.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (51)

Während der DDR produzierte die Volkswerft Stralsund in großem Umfang für die Sowjetunion. In den Vororten entstanden große Plattenbausiedlungen. 10.000 Menschen arbeiteten im Schiffbau. Nach der Wiedervereinigung waren es nur noch 200 (!).

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (52)

Glücklicherweise blieb die schöne mittelalterliche Altstadt erhalten und gehörte zusammen mit Wismar dazuKulturerbe der UNESCO.

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (53)

Im Mittelalter soll der massive Westturm der Marienkirche entstanden seindas höchste Gebäude der WeltWar. Monumental ist auch die astronomische Uhr in der Nikolaikirche aus dem 14. Jahrhundert. Sie ist die Einzigeder älteste, im Originalzustand erhaltenmechanische Uhr der Welt!

Stralsund gilt als Eingang zur Insel Rügen, der größten Insel Deutschlands, die wir natürlich auch besucht haben:Zu den berühmten Kreidefelsen Rügens

Ostseeküsten-Radweg: Mein Ostseeküsten-Radweg etaper med et kart (54)

Haben Ihnen meine Geheimtipps für den Ostseeradweg geholfen? Welche weiteren Etappen und Geheimtipps zum Ostseeradweg möchtest du mit uns teilen? Ich freue mich auf deinen Kommentar!

Weitere Informationen und Artikel über Deutschland finden Sie hier:

DEUTSCHLAND

* Nachricht: Hervorgehobene Links sind Affiliate-Links. Wir erhalten von den Verkäufern eine kleine Provision, wenn Sie über sie ein Produkt bestellen. Der Preis ändert sich für Sie nicht, sodass Ihnen keine Nachteile entstehen.

Im Gegenteil: Sie helfen uns, weiterhin gute Artikel auf Reisefroh zu veröffentlichen. Danke schön! 🙂

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Ray Christiansen

Last Updated: 06/09/2023

Views: 6537

Rating: 4.9 / 5 (69 voted)

Reviews: 92% of readers found this page helpful

Author information

Name: Ray Christiansen

Birthday: 1998-05-04

Address: Apt. 814 34339 Sauer Islands, Hirtheville, GA 02446-8771

Phone: +337636892828

Job: Lead Hospitality Designer

Hobby: Urban exploration, Tai chi, Lockpicking, Fashion, Gunsmithing, Pottery, Geocaching

Introduction: My name is Ray Christiansen, I am a fair, good, cute, gentle, vast, glamorous, excited person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.