Nachtzug Stuttgart – München – Venedig: Fahrplan, Tickets und Informationen zum ÖBB Nightjet NJ 237
- Haus
- Nachtzug
- Nachtzug Stuttgart – München – Venedig: Fahrplan, Tickets und Informationen zum ÖBB Nightjet NJ 237
Eine Zugfahrt von München nach Venedig mit dem ÖBB Nightjet NJ 237 ist eine bequeme und entspannte Art, die Lagunenstadt Venedig zu erkunden. Und wenn Sie über Nacht fahren, sparen Sie eine Hotelnacht und sehen viel von der Landschaft – eine ideale Venedig-Touroption für Gruppen und Familien. Der ÖBB Nightjet ist seit Dezember 2022 verlängert und verkehrt bereits von Stuttgart über München nach Venedig. Wichtige Stationen unterwegs sind Augsburg, München Ost, Salzburg und Villach. Alle Informationen zum Nachtzug von Stuttgart und München nach Venedig, inklusive Tickets und Reservierung, finden Sie hier im Artikel.
Den Reisenden stehen unterwegs mehrere Abteiloptionen zur Verfügung, darunter Etagenbetten, Kojen und komfortable Privatabteile. In Schlafwagen können Sie sich auf ein bequemes Sofa legen und die Nacht verbringen. In den Schlafwagen gibt es richtige Betten, die reserviert werden können. Private Abteile haben ein eigenes Waschbecken und eine Toilette. Ein Ticket für eine Fahrt im Schlafwagen kostet pro Person ab 29,90 Euro, im Schlafwagen ab 49,90 Euro und im Schlafwagen ab 89,90 Euro.Buchen Sie jetzt Ihr Nachtzugticket Stuttgart – München – Venedig ab 29,90 €:
Buchen Sie einen Nachtzug nach Venedig ab 29,90 €
Weitere allgemeine Informationen zuNachtzugund eine Übersicht überJato noturno ÖBBder HalteuronocheSteht im verlinkten Artikel. Alles zum ÖBB Nightjet NJ 237 Stuttgart - München - Venedig finden Sie in der gewünschten Rubrik:
Angelegenheiten
Nachtzug Stuttgart – München – Venedig: Fahrpläne ÖBB Nightjet NJ 237
Der ÖBB Nightjet NJ 237 verlässt Stuttgart jeden Abend gegen 20:30 Uhr. Uhr, verlässt München kurz vor Mitternacht und kommt gegen 8:30 Uhr in Venedig an. M. am nächsten Morgen. Die Fahrt von Stuttgart dauert rund 12 Stunden, die Fahrt von München knapp 9 Stunden über Nacht. Der ÖBB Nightjet NJ 237 verkehrt täglich.
Bahnhof | Tempo |
---|---|
Stuttgart Hbf | 20:29 |
Göppingen | 21:13 |
Ulm Hauptbahnhof | 21:53 |
Augsburg Hauptbahnhof | 23:02 |
ost münchen | 23:54 |
Rosenheim auf Alta Baviera | 00:33 |
Freilassing (Alta Baviera) | 01:21 |
Salzburg Hauptbahnhof | 02:30 |
Bahnhof Bischofshofen | 03:11 |
Villach Hbf | 05:00 |
Tarvisio Boscoverde | 05:30 |
Udine | 06:25 |
pordenona | 07:00 |
Conegliano | 07:25 |
Zentrum von Treviso | 07:58 |
Venecia Mestre | 08:25 |
Venedig St. Lucia | 08:34 |
Nachtzug nach Venedig: Tickets und Sitzplatzkategorien ÖBB Nightjet NJ 237
Am ÖBB Nightjet NJ 237 Stuttgart – München – Venedig können Sitzplätze im Sitzwagen, Schlafwagen oder Schlafwagen reserviert werden. Für größtmögliche Privatsphäre können die Abteile in den drei Komfortkategorien auch als eigenes (Privat-)Abteil reserviert werden. So können Reisende allein mit ihrer Familie oder Freunden in einem Abteil reisen, ohne es mit anderen Passagieren teilen zu müssen.
Kategorie | Preis | 3 Hauptvorteile | Eigenschaften | Ticketverkauf |
---|---|---|---|---|
Sitzplatz ab 29,90 € ![]() |
|
|
| Buchen Sie jetzt einen Sitzplatz im ÖBB Nightjet |
Liegeplatz ab 49,90 € ![]() |
|
|
| Buchen Sie jetzt einen Sitzplatz im ÖBB Nightjet |
Schlafplatz ab 89,90 € ![]() |
|
|
| Buchen Sie jetzt einen Schlafplatz im ÖBB Nightjet |
ÖBB Nightjet ab 29,90 € buchen
Die Ticketpreise für den ÖBB Nightjet NJ 237 Stuttgart – München – Venedig beginnen bei 29,90 € für einen Sitzplatz im 2. Klasse-Wagen. Wer günstig reisen möchte, sollte so früh wie möglich buchen – Nightjets sind vor allem in den Sommermonaten oft schon Wochen vor Reiseantritt ausgebucht. Wer ein besonders günstiges Sparschiene-Ticket buchen möchte, sollte als Abreisetag zusätzlich Montag, Dienstag oder Mittwoch wählen; zwischen Donnerstag und Sonntag sind die Tickets tendenziell teurer.
Buchen Sie einen Nachtzug nach Venedig ab 29,90 €
Kategorie | Preis |
---|---|
Sitzplatz 2. Klasse | ab 29,90 € |
Sitzabteil (maximal 3 Personen) | ab 99,90 € |
Schlafplatz im 6-Bett-Abteil | ab 49,90 € |
Schlafplatz in einem 4-Bett-Abteil | ab 59,90 € |
Eigenes Etagenabteil (maximal 3 Erwachsene und 5 Kinder) | ab 199,90 € |
Schlafplatz im 3-Bett-Abteil | ab 69,90 € |
Schlafplatz im 3-Bett-Abteil | ab 109,90 € |
Schlafplatz in 1 Bettabteil | ab 159,90 € |
- Sitzwagen: Bei der günstigsten ÖBB Nightjet Reisevariante hat jedes Abteil 6 Sitzplätze, Toiletten und Toiletten im Wagen. Die Sitzplatzreservierung ist bereits enthalten; Getränke und Snacks sind gegen Gebühr erhältlich.
- Liegewagen: Nightjet-Züge haben Abteile mit 4 oder 6 Schlafplätzen, die übereinander angeordnet sind. Es gibt getrennte Abteile für Frauen und Familien. Bettwäsche ist im Preis der Nightjet-Züge enthalten, ebenso wie Mineralwasser und ein einfaches Frühstück mit Kaffee/Tee, Brötchen, Butter und Marmelade.
- Schlafwagen: Im ÖBB Nightjet kann ein Schlafplatz als Einzel-, Doppel- oder Dreierabteil gebucht werden. Neben sauberer Bettwäsche verfügt jedes Abteil über eine eigene Waschgelegenheit mit Handtüchern und Pflegeprodukten. In den Nightjet-Zügen sind im Schlafwagen ein Willkommenspaket und ein reichhaltiges Frühstück mit Nachfüllpackungen für Heißgetränke und die Tageszeitung inbegriffen.

Nachtzug von Österreich nach Venedig: NJ 40466 Wien – Venedig
Wenn Sie mit dem Nachtzug von Österreich nach Venedig reisen möchten, können Sie eine weitere Nachtverbindung der Österreichischen Bundesbahnen nutzen: den Nachtzug NJ 40466, der täglich von Wien nach Venedig verkehrt. Der Nachtzug fährt gegen 21:30 Uhr in Wien Hbf ab und hält in St. Pölten, Amstetten, Linz, Wels und Attnang-Puchheim, bevor der Nachtzug mit dem Nightjet 237 aus Stuttgart/München in Salzburg anlegt und die anschließende Fahrt nach Venedig gemeinsam beginnt.
Buchen Sie einen Nachtzug nach Venedig ab 29,90 €
Mit dem Nachtzug nach Venedig: die Top 10 Sehenswürdigkeiten
SterbenHauptstadtVonVenetienEs ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Berühmt für ihre zahlreichen Kirchen, stattlichen Paläste, Kanäle und einzigartigen gotischen Architektur, fasziniert die Insel mit einer Vielfalt an Kunst, Kultur und Geschichte. Der Karneval in Venetien ist eines der aufregendsten und beeindruckendsten Feste in Lagoa. ein RomantikerGondelfahrtam Canal Grande ist auch einer der besten Orte, die es zu entdecken gilt. Ein charmantes Hotel im Herzen von Venedig bringt Sie in kurzer Entfernung zu den Sehenswürdigkeiten. Viele interessante Hotelangebote warten auf Sie. Die Lagunenstadt Venedig liegt im Nordosten Italiens, sie ist die Hauptstadt der Region Venetien, die sich von den Dolomiten bis zur Adria erstreckt.
Das historische Zentrum der Stadt ist ca.100 Inseln in der Lagune. Venetien gehörte zwischen dem 7. und 18. Jahrhundert über 1.000 Jahre lang zur mächtigen Republik Venedig. Die Bahnstrecke Venedig - Mailand ist eine der wichtigsten Eisenbahnstrecken Italiens, da sie Mailand, die Hauptstadt der Lombardei, mit der Stadt Venedig an der Adria verbindet. Übrigens ist auch Mailand in Italien einen Urlaub wert und sehr gut mit einer Zugverbindung von ca. 4 Stunden zu erreichen. Mailand ist eine weitere Empfehlung für einen urbanen Kurzurlaub, der Zug und Hotel kombiniert. ErStrecke München – MailandEs ist in etwa 7 Stunden mit dem Zug zu erreichen. Mit ihmÖBB-NachtzugDie Reise nach Italien ist eine bequeme und entspannte Art, am nächsten Tag ausgeruht am Bahnhof Ihres Reiseziels anzukommen.
- Markusplatz und Markusdom: Der Markusplatz, 175 m lang und 82 m breit, ist der einzige Platz, der Piazza genannt wird, da er der einzige war, der ursprünglich gepflastert war. Der Markusplatz ist zentral gelegen und es gibt bereits viele Sehenswürdigkeiten rund um den Platz. Es ist einer der schönsten Plätze in Italien und sogar in ganz Europa. Da es direkt am Canal Grande und nur knapp über dem Meeresspiegel liegt, ist es auch häufigen Überschwemmungen ausgesetzt. Die Markuskirche liegt direkt am Markusplatz, sie ist die wichtigste Kirche Venedigs und ein Muss. Bereits im Jahr 832 n. Chr. An der Stelle der heutigen Basilika, die jedoch einem Brand zum Opfer fiel, wurde eine Kirche für die Gebeine des Hl. Markus errichtet. Der Bau des heutigen Markusdoms begann im 11. Jahrhundert. Die Goldene Basilika beeindruckt mit ihrem imposanten Innenraum und ihren wunderschönen Mosaiken, von denen einige noch original sind.
- Der Glockenturm von San Marco: Der Torre di San Marco ist der Glockenturm der Basilica di San Marco und mit 98,6 m das höchste Gebäude Venedigs. Ursprünglich diente er als Leuchtturm für Schiffe. Heute bietet er einen wunderbaren Blick über die Lagune und gilt als Wahrzeichen Venedigs.
- Herzoglicher Palast: Der Herzogspalast ist der ehemalige Sitz des Staatsoberhauptes. der Doge von Venedig und heute ein beeindruckender Gebäudekomplex. Doch nicht nur von außen ist das Schloss gigantisch, auch im Inneren begeben Sie sich auf eine Reise in die Vergangenheit. Der ursprüngliche Palast stammt aus dem 14. Jahrhundert, aber einige Teile mussten nach den Bränden renoviert und wieder aufgebaut werden.
- Rialtobrücke:Die Rialtobrücke gilt als Wahrzeichen Venedigs. Es ist 48 m lang und 22 m breit, die Bauzeit betrug 3 Jahre. Die imposante Steinbrücke über den Canale Grande war eine Ausnahme, da die meisten Brücken zu dieser Zeit aus Holz gebaut wurden.
- Seufzerbrücke:Die 11 Meter lange Seufzerbrücke verbindet den Herzogspalast mit dem ehemaligen Gefängnis. Der Weg der Verurteilten überquerte dann diese Brücke und bot ihnen den letzten Blick auf das Meer und die Freiheit, bevor sie ihre dunklen Zellen erreichten. Heute ist die Brücke ein begehrtes Fotomotiv.
- Großer Kanal:Der Canale Grande ist ein Hauptkanal in Venedig, der 4 m lang, 30 bis 70 m breit und bis zu 5 m tief ist. Ein Spaziergang entlang des Kanals bietet den Besuchern atemberaubende Ausblicke auf die charmanten Gebäude der Stadt und viele unvergessliche Momente. Die prächtigsten Paläste befinden sich direkt am Canal Grande, der in der Nähe des Markusplatzes beginnt und bis zum Piazzale Roma führt.
- Großes Kollegium von Saint Mark: Das berühmteste Bruderschaftsgebäude des frühen Venedigs, erstrahlt im Stil der venezianischen Frührenaissance, beeindruckt mit seiner wunderschönen Fassade. Das ursprüngliche Gebäude fiel einem Brand im 15. Jahrhundert zum Opfer. Seit 1829 beherbergt das Gebäude von bezaubernder Schönheit das Zivilkrankenhaus der Stadt Venedig.
- Kirche Santa Maria della Salute: Diese beeindruckende Votivkirche aus dem 17. Jahrhundert am Eingang zum Canal Grande wurde gebaut, um eine Pestepidemie zu beenden. Seit 1921 trägt sie den Titel Basilica minor.
- Peggy Guggenheim-Sammlung: Das Peggy Guggenheim Museum befindet sich ebenfalls am Canal Grande und beherbergt eine Sammlung moderner Kunst.
- Burano und die Insel Murano: Burano, etwa eine Dreiviertelstunde mit dem Boot von Venedig entfernt, gilt als die farbenprächtigste Insel der Welt. Die Häuser erstrahlen in den lebendigsten und leuchtendsten Farben. Die Insel ist auf jeden Fall einen Besuch wert! Die wunderschöne Insel Murano ist mit der Fähre von Venedig aus in rund 20 Minuten erreichbar und fasziniert mit ihrer berühmten Glaskunst. Die Insel mit dem berühmten Glasmuseum sollte unbedingt in Ihren Aufenthalt einbezogen werden.
Buchen Sie einen Nachtzug nach Venedig ab 29,90 €
5 Tipps für das Reisen mit dem Nachtzug
- Im Zug sollte man gut schlafen können.. Daran kann man sich gewöhnen; aber bringen Sie besser ein paar Ohrstöpsel mit. Neue Autos können leise sein, aber natürlich hört man trotzdem ein Geräusch; sowie Beschallungsdurchsagen und Radiosender.
- Planen Sie mindestens eine halbe Stunde einDämpfungszeitfür. Nachtzüge werden manchmal umgeleitet und müssen manchmal etwas länger warten als geplant.
- Stellen Sie sicher, dass Sie eine buchenSchläfer, ohne Etagenwagen. Am besten ein 1-Bett-Abteil in einem Schlafwagen.
- buchen Sie im Voraus, da die Kapazitäten der Nachtzüge begrenzt sind. Auch für günstige Sparschiene-Tickets empfiehlt es sich, eine Verbindung zu wählen, die am Montag, Dienstag oder Mittwoch startet.
- Außerdem muss natürlich eine vorhanden seinakzeptable Nachtzugverbindungauf der vorgesehenen Strecke, denn nachts will niemand umsteigen.
5 Gründe, den Nachtzug zu nehmen
- Hotelübernachtung sparen: Am Nachmittag einschiffen, ausruhen, schlafen und entspannt am Zielort ankommen. Und da Sie morgens anreisen, sparen Sie Geld für eine Hotelübernachtung.
- Kein Gepäcklimit, kein Check-in: Generell gibt es kein Gepäcklimit, es gibt keine Sicherheitskontrolle.
- Keine Notwendigkeit für eine lange Übertragung: Fast alle Bahnhöfe befinden sich im Stadtzentrum.
- Umweltfreund: Ein 2-stündiger Flug verursacht etwa 10-mal mehr CO2-Emissionen als eine 7-stündige Zugfahrt.
- Kein Stau, weniger Stress, mehr Erlebnis:Obwohl es gelegentlich zu Verspätungen kommt, ist das Prinzip, morgens ausgeruht am Zielort anzukommen, unschlagbar. Auch nachmittags und morgens sieht man etwas vom Land.
Fragen und Antworten zum Nachtzug nach Venedig
ᐅ Was kostet ein Nachtzugticket für den ÖBB Nightjet?
Ein Ticket für den ÖBB Nachtzug kostet ab 29,90 € pro Sitzplatz. Tickets im Schlafwagen gibt es ab 49,90 Euro, ein Sitzplatz im Schlafwagen ab 69,90 Euro.
ᐅ Kann ich ein Nachtzugticket für den ÖBB Nightjet stornieren?
Das hängt von der Fahrkarte ab. Wenn Sie ein Sparschiene-Ticket gebucht haben, ist keine Rückerstattung möglich. Komforttickets hingegen können storniert werden.
ᐅ Wie viel zahlen Kinder für eine Fahrt mit dem ÖBB Nachtzug?
Kinder bis 5 Jahre reisen kostenlos, wenn sie sich einen Sitzplatz mit einem Erwachsenen teilen. Günstige Tickets gibt es für Kinder von 6 bis 14 Jahren im ÖBB Nightjet. Für Familien empfiehlt es sich, ein privates Familienabteil zu reservieren.
ᐅ Kann ich Haustiere oder Fahrräder mitnehmen?
Hunde können mitgebracht werden, wenn ein Abteil reserviert ist. Für Fahrräder stehen auf einigen Strecken einige Fahrradstellplätze zur Verfügung.
ᐅ Gibt es Abteile für Frauen?
Ja, Frauen können im ÖBB Nightjet in speziellen Damenabteilen reisen.
ᐅ Lohnt sich der Nachtzug im Vergleich zum Flugzeug, Bus oder Auto?
Aus ökologischer Sicht auf jeden Fall, denn die CO2-Emissionen betragen nur einen Bruchteil dessen, was eine Reise mit dem Auto oder Flugzeug kosten würde. Sie sollten jedoch keine Probleme mit Lärm, Stößen und dem Schlafen in ungewohnter Umgebung haben, um nach einer Nachtzugfahrt ausgeruht anzukommen.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback, einfach nach unten scrollen! Für weitere Bahnnachrichten können Sie unsere verwendenSenden Sie einen Newsletterjbahnampf.de kein FacebookFolgen.