maritimer Stil,viele trendige Cafés und skandinavische Gemütlichkeit - willkommen in Kopenhagen! Kopenhagen ist eine tolle Stadt für einen Städtetrip. Die Stadt hat einfach Charme und es ist nicht verwunderlich, dass sie immer wieder zu einer der gewählt wurdelebenswertesten Städte der WeltGroßartig.
Wir waren schon mehrmals in der dänischen Hauptstadt und verlieben uns jedes Mal mehr in Kopenhagen. Höchste Zeit, unsere persönlichen Tipps für Kopenhagen auf unserem Reiseblog zusammenzufassen. Folgen Sie: UnsereToller Kopenhagen-Führermit allen Highlights, unseren Lieblingsorten und persönlichen Reisetipps.
Inhalt
- 2. Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen: unsere Tipps
- 3. Touristentipps für Kopenhagen
- 5. Unser Hoteltipp für Kopenhagen

1. Städtetrip Kopenhagen: Erste Reisetipps und Kurzinfos vorab
Kopenhagen vereint so ziemlich alles, was wir an Städten lieben: viel Wasser, viel Grün, imposante Gebäude und eine einladende Atmosphäre. Es hat sogar einen Namen in Dänemark:HygieneKopenhagen ist ziemlich hyggelig.
Was müssen Sie sonst noch über Kopenhagen wissen? Wir fassen die wichtigsten Punkte für Sie zusammen:
- Kopenhagen liegtIch bin mehr.Das verleiht der skandinavischen Stadt ein maritimes Flair, das sich zum Beispiel auch in der Küche widerspiegelt.
- Leider ist Kopenhagensehr teuer.Das fängt bei den Zimmerpreisen an und setzt sich beim Restaurantbesuch fort. Planen Sie also etwas mehr Budget für Ihren City-Trip ein.
- In Kopenhagen würden wir gerneFahrradGefahren. Die Stadt gilt als eine der radfahrendsten in Europa. Wer möchte, kann sich vor Ort auch ein Fahrrad ausleihen und damit die Stadt erkunden.
- Ömehr nassin Kopenhagen kann es sehr unterschiedlich sein. Generell empfehlen wir den Sommer (Juni bis August) als beste Reisezeit. Während die Temperaturen im Allgemeinen angenehm mild sind, wird es selten zu heiß.
Wie viele Tage sollte ich in Kopenhagen verbringen?
Wir empfehlen allen Neuankömmlingen in Kopenhagenmindestens drei NächtePlan Die Stadt ist nicht riesig, sodass Sie in dieser Zeit bequem die wichtigsten Orte und Ecken Kopenhagens erkunden können.
Länger geht natürlich immer. Wer es also lieber gemütlich angehen lässt, bleibt länger. Auch in4 oder 5 NächteLangweilig wird dir in Kopenhagen bestimmt nicht, zumal es auch einige Ausflugsmöglichkeiten gibt. (Natürlich teilen wir unsere Tipps später in diesem Blogartikel.)
2. Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen: unsere Tipps
Nyhavn: DAS Postkartenmotiv in Kopenhagen
Wie startet man am besten eine Städtereise nach Kopenhagen? Unser Vorschlag: Mit einem Spaziergang durch Nyhavn (auf Deutsch „Neuer Hafen“). mit seinembunte und schiefe HäuserNyhavn ist zu Recht einer der beliebtesten Fotospots in Kopenhagen.
Nyhavn ist alles andere als ein Geheimtipp. Oder (mit anderen Worten): Die Gegend ist wahrscheinlich der touristischste Ort in Kopenhagen. An jeder Ecke versuchen sie, Bootsfahrten oder einen Besuch in einem leckeren Restaurant anzubieten. Aber wenn Sie sich etwas von der Hektik entfernen, können Sie Nyhavn entspannt genießen. Unser Tipp für diejenigen, die Nyhavn in Ruhe erkunden möchten:komm morgen früh!


Die kleine Meerjungfrau: Wahrzeichen von Kopenhagen
überraschend kleinund ein bisschen unspektakulär - das ist wohl der erste Eindruck vieler Menschen, die zum ersten Mal vor der kleinen Meerjungfrau stehen. Die kleine Meerjungfrau macht ihrem Namen alle Ehre. Mit einer Höhe von 125 cm ist es tatsächlich eines der kleinsten Denkmäler der Welt.
sterbenBronzefigur im Hafen von Kopenhagentrotz all der menschenmassen strahlt er eine ruhe aus, die uns auf seltsame weise fasziniert hat. Sie sitzt auf einem Felsen wenige Meter vom Ufer entfernt. Die kleine Meerjungfrau wurde nach dem gleichnamigen Märchen des berühmtesten dänischen Dichters gebaut.Hans Cristiano Andersen.
Spruch Nr. 1:Von Nyhavn aus können Sie The Little Mermaid bequem zu Fuß erreichen. ENTWEDERentlang der Küste spazierenEs ist sehr gut und sehr zu empfehlen. (Sie werden hier auch am Schloss Amalienborg vorbeischauen, dazu gleich mehr.)
Tipp Nr. 2:In unmittelbarer Nähe der kleinen Meerjungfrau befinden sich die Kirche St. Albans und das Kopenhagener Schloss. Eine Besichtigung ist ein Muss - diese alte Festung mit der schönen Windmühle ist eine Oase der Ruhe. Der Eintritt ist frei.
Schlösser in kopenhagen
So cool und hip, wie Kopenhagen in manchen Ecken ist: diesesechtes Talentes ist schwer, sich zu verlaufen In der Innenstadt von Kopenhagen gibt es einige Burgen oder königliche Paläste, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind. Die folgenden drei Schlösser in Kopenhagen sind die bekanntesten:
- Palacio de Amalienborg:Hier lebt die Königin von Dänemark, Margrethe II. Ob er zu Hause ist, erkennt man daran, dass die dänische Flagge vom Dach weht. Dann, um 12:00 Uhr, findet die Wachablösung statt, ein Spektakel, das Sie nicht verpassen dürfen, wenn Sie dort sind. An der Frederikskirche lohnt sich ein Stopp. Mehr dazu gleich.
- Schloss Rosenborg:Dieses Schloss gilt als einer der schönsten Orte in Kopenhagen. Es steht am Rande einer gepflegten Gartenanlage. Im Inneren des Schlosses können Sie die unterschiedlichsten Prunkräume bestaunen. Aber es lohnt sich schon, Schloss Rosenborg von außen zu sehen.
- Schloss Christiansborg:Aller guten Dinge sind drei. Schloss Christiansborg befindet sich ebenfalls im Zentrum der Stadt. Das Parlament ist heute hier. Wie bei den beiden anderen Schlössern können die Innenräume besichtigt werden.
Unser Rat:AlsKopenhagen KarteSie haben freien Eintritt zu allen drei Schlössern. Wenn Sie sich für diese Orte interessieren, kann sich der Kauf der Karte lohnen.

Friedrichskirche
Wenn Sie vor Schloss Amalienborg stehen, ist die Frederikskirche kaum zu übersehen. Die Frederikskirche mit ihrer imposanten Kuppel ist einer der bedeutendsten Sakralbauten Kopenhagens. sie trägt dasSpitzname der Marmorkirche.
Sie sollten auf jeden Fall einen kurzen Blick in die Kirche werfen. ENTWEDERdie ArchitekturEs ist wirklich beeindruckend, der Eintritt in die Kirche ist frei. Nur um nach oben zu klettern, wird eine kleine Eintrittsgebühr erhoben.

die Markthallen
Wir stellen vor: Einer unserer absoluten Lieblingsorte in Kopenhagen und unser Tipp Nr. 1 für alle Feinschmecker. In dieser architektonisch schönen Markthalle können Sie frische Lebensmittel und dänische Köstlichkeiten kaufen. läuft hier sehr gutentspannt und elegant- dann sollten Sie keine unruhigen Marktaktivitäten erwarten.
Das Beste: In Torvehallerne gibt es auch viele Stände, an denen man direkt essen oder Essen zum Mitnehmen mitnehmen kann. Unser Tipp: Super Zimtschnecken sind inklusiveLauras Bäckerei.Dies ist beliebt zum Frühstück.PAPILLEund guter Kaffee ist inklusiveKollektiver Kaffee.

Christentum
Seltsam aber wahr: In Kopenhagen gibt es einenselbsternannter Freistaatnamens Christiania. In den 1970er Jahren siedelten sich Hippies in diesem ehemaligen Militärgelände an. Heute gilt Christiania als das größteBezirkder Welt.
Aber was erwartet Sie in Christiania? Um ehrlich zu sein: eine sehr seltsame Berührung mit aleicht gedrückte Stimmung.Ja, Christiania ist bunt und ungewöhnlich, man findet tolle Street Art und kreative Häuser. Irgendwie konnten wir bei all unseren Besuchen (es waren mehrere) unser etwas mulmiges Gefühl nicht abschütteln.
Das Zentrum von Christiania ist die Pusher Street. finden Sie hierDrogenhandelauf offener Straße gemacht.Aufnehmen von FotosEntlang der Pusher Street ist es strengstens verboten. (Daran sollten Sie sich unbedingt halten!) Ansonsten brauchen Sie sich um die Sicherheit keine Sorgen zu machen und können Christiania problemlos besuchen.

Rundturm (Rundturm)
Sie sollten Kopenhagen nicht verlassen, ohne die Stadt von oben gesehen zu haben. Einer vonberühmtesten AnsichtenKopenhagens Rundetårn (Runder Turm auf Deutsch) liegt direkt im Zentrum.
Was den Turm so besonders macht, ist seineDie Architektur:Es gibt keine schmalen Treppen, sondern eine breite Wendelrampe (die sogar Pferdekutschen benutzt haben sollen) führt Sie nach oben. (Wichtig zu wissen: Am Ende muss man eine schmale Treppe hinaufsteigen. Der Turm ist daher nicht barrierefrei).
Nach dem ungewöhnlichen Aufstieg (der vor allem für Architekturfans ein Highlight ist) wartet oben angekommen ein echter.schöne Aussichtüber Kopenhagen in alle Richtungen. Der schmiedeeiserne Grill ist ideal zum Fotografieren.
Verboten:DKK 40 (kostenlos mitKopenhagen Karte)
Öffnungszeiten und weitere Informationen: Round Tower (offizielle Seite)


Assistenzfriedhof
Eine eher ungewöhnliche Sehenswürdigkeit in Kopenhagen befindet sich im Norden der Stadt, genauer gesagt im Stadtteil Nørrebro. Assistens Cemetery (auf Dänisch Assistens Kirkegård genannt) ist derDer berühmteste Friedhof in Kopenhagen.Hier sind unzähligeberühmte Menschenbegraben, unter ihnen zum Beispiel der Dichter Hans Christian Andersen oder der Philosoph Søren Kierkegaard.
Hier erwartet Sie nicht nur ein Friedhof, sondern einausgedehnte Parkanlage.Die Bewohner nutzen den Friedhof für lange Spaziergänge oder Joggen. Wenn Sie also etwas Zeit im Grünen verbringen möchten, empfehlen wir Ihnen einen Besuch auf dem Assistenzfriedhof.


3. Touristentipps für Kopenhagen
Reise nach Schweden: ein Tag in Malmö
Einmal im Zug – und bumm, gute 30 Minuten später sitzt du in einemein anderes Land.Wir kamen nicht umhin zu denken, dass Schweden nur einen Steinwurf von Kopenhagen entfernt war, also machten wir schnell einen Abstecher nach Malmö.
Anreise aus Kopenhagen
Allein die Fahrt von Kopenhagen nach Malmö ist etwas Besonderes – hier überquert man das SagenhaftePonte Öresund,Vereinigung von Dänemark und Schweden.
Wir sind selbst mit dem Zug gefahren, es ist aber auch möglich mit dem Bus zu fahren. ENTWEDERZugfahrtvom Kopenhagener Hauptbahnhof dauert es etwa 40 Minuten und kostet etwa 13 Euro (einfache Fahrt). Malmö Central Station ist sehr zentral gelegen, sodass Sie Ihre Stadtrundfahrt bequem zu Fuß beginnen können.
Sehenswürdigkeiten in Malmö
Besser ist es, Ihren Ausflug direkt in der schönen Altstadt von Malmö zu starten,Alte Stadtgenannt. Die Altstadt ist eine malerische Mischung aus bunten Häusern, Backsteingebäuden und gepflasterten Straßen. Sehenswerte Orte sind zum Beispiel diekleines Quadratoder derStortorget.
Westlich der Altstadt befindet sich Malmös zweite große Attraktion: das Schloss (Malmöhus) und die beiden Parks, die es umgeben (der Schlossgartenebenso gut wieKungsparken). Eine Oase der Ruhe, perfekt für einen ruhigen Spaziergang.
Vom Schloss aus ist es nicht weit zum berühmtesten Markt in Malmö,Malmö Verkaufsraum.In diesem eleganten und sehr stilvollen Markt können Sie frische Lebensmittel kaufen und sich zum Mittagessen in die kleinen Restaurants und Cafés des Ortes setzen.
Wer noch Zeit hat, kann zum Beispiel im Futurist einen Zwischenstopp einlegenBibliothekeinfügen oder einen Umweg machender WesthafenTun. In einer alten Werft entstand ein modernes und innovatives Quartier. Västra Hamnen gilt als CO2-neutral und ist wohl eines der exklusivsten Wohngebiete in Malmö. Sie können einen Spaziergang entlang der Promenade machen oder die ausgezeichneten Cafés besuchen.

Ausflug zum Strand
Einsame Dünen und das Rauschen der Wellen.- wie klingt das? Wenn Sie sich nach Natur sehnen, empfehlen wir Ihnen einen Ausflug an den Strand. In der Umgebung von Kopenhagen gibt es mehrere Strände, die Sie besuchen können. Gut zu wissen: In Dänemark ist es selten sehr heiß, wenn Sie also in den Fluten baden wollen, brauchen Sie vielleicht etwas Willenskraft.
Tipps für den Strand bei Kopenhagen
- Amager Strandpark:In diesem Naturschutzgebiet liegt der größte und bekannteste Strand Kopenhagens. Sie können den Strand vom Zentrum aus bequem mit der U-Bahn erreichen. Im Sommer kann es hier ziemlich voll werden.
- Ishoi-Strand:Dieser Strand ist ruhiger und natürlicher. Perfekt für ein Stück Ostsee-Sensation.

4. Essen und Trinken: Tipps für Restaurants und Cafés in Kopenhagen
Die gute Nachricht zuerst: Kopenhagen ist aParadies für Feinschmecker!Hier gibt es unglaublich viele Szenelokale und man kann sich, wenn man möchte, den ganzen Tag von Café zu Café vergnügen.
Die schlechte Nachricht: DasPreisniveaunicht gerade billig. Für ein Hauptgericht in einem normalen Restaurant sollten Sie etwa 15-20 Euro einkalkulieren. Das summiert sich und Sie könnten am Ende für 60-80 Euro zu zweit essen gehen.
nächsten zweiSpezialitätensind typisch für Dänemark und in Kopenhagen zu finden:
- Sandwiches:Was schick aussieht, ist eigentlich „nur“ ein Sandwich auf Roggen. Bei der Auswahl der Zutaten sind der Kreativität jedoch keine Grenzen gesetzt.
- Hotdog:Natürlich, wie könnte es anders sein? Dänische Hotdogs werden in Kopenhagen an kleinen Straßenständen verkauft. Zum Glück gibt es immer mehr vegetarische Hot Dogs, wie im DØP.
Beliebte kulinarische Orte in Kopenhagen
Recife:Dieser große Streetfood-Markt findet in einer ehemaligen Werft statt. In bunten Behältern gibt es Köstlichkeiten aus aller Welt zu kaufen. Von Tacos bis Smørrebrød, von Hawaii bis Nepal, ob Fleisch oder vegan, hier ist wirklich für jeden etwas dabei. Wir empfehlen!
Libro Paludan & Café:Frühstücken Sie umgeben von Büchern! Im Café Paludan sitzt man mitten in einer Bibliothek. Allein schon wegen der ungewöhnlichen Location können wir einen Besuch wärmstens empfehlen. Es gibt Frühstück, Mittagessen und viele Backwaren und Kuchen. Die Preise sind für dänische Verhältnisse moderat.
Frau:Dieses sehr (!) trendige Restaurant serviert die angeblich beste Pizza in Kopenhagen. Ob das wirklich stimmt, wagen wir nicht zu sagen, aber es hat uns sehr gut gezeigt. Wichtig: Die Wartezeiten sind besonders am Wochenende sehr lang. Es ist besser, einen Tisch zu reservieren!
PAPILLE:Grød bedeutet „Brei“ und genau darauf hat sich dieses Café spezialisiert. Sie können Ihren Lieblingsbrei mit einer Vielzahl von Zutaten direkt vor Ort zubereiten. Inzwischen gibt es viele Standorte in Kopenhagen, darunter einen in Torvehallerne. Ein sehr guter Rat für ein gesundes und nicht zu teures Frühstück oder Mittagessen.
Väkst:Junge und skandinavische Küche auf höchstem Niveau an einem sehr coolen Ort. Wenn Sie danach suchen, gehen Sie zu Vaekst. Hier wird jeden Abend ein 3-Gänge-Menü serviert. Das Restaurant wird für die vegetarische Version dieses Menüs hoch gelobt. Du sitzt hier in einer Art Gewächshaus, sehr cool.
Flottenheimer:Sie möchten unkompliziert im Center zu Mittag essen? Dann können wir dieses gemütliche Café empfehlen. Die Speisekarte bietet internationale Gerichte wie Burger und Sandwiches.


5. Unser Hoteltipp für Kopenhagen
Suchen Sie noch einen?Boutique-Hotel mautpflichtigfür Ihren Städtetrip nach Kopenhagen? Dann können wir das für Sie erledigen.Hotel Skt Petrisehr empfehlenswert.
sterbenRoomGenericNameSie sind elegant und komfortabel eingerichtet und verfügen über ein sehr bequemes Bett. Kleiner Tipp: Achten Sie bei Ihrer Reservierung darauf, nicht die Kategorie mit Innenfenster zu wählen. Dies ist in der Beschreibung deutlich zu sehen.
sterbenGrößeDas Hotel könnte für eine Städtereise nach Kopenhagen kaum besser sein. Es liegt direkt im Zentrum und Sie können viele Sehenswürdigkeiten (wie Nyhavn, Rundetårn oder Torvehallerne) zu Fuß erreichen.
Unser Fazit:Leider ist das Angebot an stilvollen und erschwinglichen Boutique-Hotels in Kopenhagen begrenzt. Das Hotel Skt Petri ist jedoch wirklich eine Ausnahme und sehr zu empfehlen.
Hier können Sie das Hotel buchen: Hotel Skt Petri

Transparenz: Affiliate-Links
Dieser Blogartikel enthält unsere persönlichen Empfehlungen in Form sogenannter Affiliate-Links. Wenn Sie über die Links etwas reservieren oder kaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts. Vielen Dank von euch beiden!
Wir sind neugierig: Warst du auch schon in Kopenhagen? Hat dir die Stadt gefallen? Hast du noch weitere Tipps für Kopenhagen? Wir freuen uns sehr über Ihre Erfahrungen in den Kommentaren.