bis heute12. Mai 2023vonDaria
Dies ist unser vollständiger Leitfaden zu den Sehenswürdigkeiten in Krakau.
Es geht um Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und die besten Erlebnisse in der ehemaligen HauptstadtPolen.
Außerdem gibt es am Ende die wichtigsten Tipps für Besichtigungen und eine Karte mit Sehenswürdigkeiten.
1. Krakauer Tojhal
Die Tuchhalle ist ein Symbol von Krakau.
Das Saaltuch ist ein Symbol von Krakau. Sie befinden sich auf dem Hauptmarkt in Krakau. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt sind sie nicht zu übersehen.
Tøjhallen war früher ein überdachter Ort, an dem englische und flämische Kleidung verkauft wurde. Heute finden Sie im Inneren Souvenirläden sowie Cafés und Restaurants in der Umgebung. Das Angebot an Souvenirs reicht von Puppen in Trachten bis hin zu Geschenken und Schmuck aus Bernstein aus der Region. Im ersten Stock der Tøjhallen befindet sich die Gemäldegalerie des Nationalmuseums.
Unter den Tøjhallen befinden sich 6.000 QuadratmeterUnterirdisches Museum". Es zeigt die Geschichte der Stadt mit interaktiven Tafeln.
2. Burg Wawel mit Kathedrale
Das Schloss ist eine der Sehenswürdigkeiten Krakaus, die man gesehen haben muss.
Die Burg Wawel war die Residenz der polnischen Könige. Es liegt auf einem Hügel am Rande der Krakauer Stadtmauer mit Blick auf die Weichsel.
Im Inneren des Schlosses sehen Sie die Wawel-Kathedrale, die Königliche Basilika und die Erzkathedrale der Heiligen Stanislaus und Wenzel. Es ist Polens Nationalheiligtum und eine der Top-10-Attraktionen in Krakau. In der Kathedrale wurden polnische Könige, Nationalhelden, Bischöfe und Künstler gekrönt, geheiratet und begraben.
Die Grundmauern der Burg reichen bis ins frühe Mittelalter zurück. Im Laufe der Zeit wurde es mehrfach im aktuellen Baustil renoviert, erweitert und modernisiert. Dadurch vereint das Schloss Elemente aus verschiedenen Kunstepochen.
Die Arkaden im Innenhof des Schlosses wurden im Stil der Renaissance errichtet, die Kirchen im Inneren stammen aus romanischer und gotischer Zeit. Die Burgmauern sind auch einer der besten Aussichtspunkte auf die Krakauer Altstadt und die Weichsel.
3. Oskar-Schindler-Fabrik
Jeder hat den Film „Schindlers Liste“ schon gesehen. Die eigentliche Fabrik befindet sich in Krakau.
Sie kennen die Geschichte von Oskar Schindler wahrscheinlich aus dem Film „Schindlers Liste“, der auf wahren Begebenheiten in Krakau basiert. Wenn nicht, schauen Sie sich den Film vor oder nach dem Museumsbesuch an.
Der Film handelt von Oskar Schindler, der in seiner Fabrik 1.200 Juden rettete. Die echte Oskar-Schindler-Fabrik befindet sich in Krakau. Heute ist es ein Museum.
Die Bedingungen für die Menschen in der Fabrik waren wesentlich besser als in anderen Fabriken oder in Konzentrationslagern, wo die damaligen Juden zur Zwangsarbeit gezwungen wurden.
sterbenAusstellung im Werk Oskar Schindlerzeigt die Geschichte Krakaus, das Leben Oskar Schindlers und der jüdischen Einwohner Krakaus während des Zweiten Weltkriegs.
Sie gehen durch enge Gänge, betrachten Bilder aus der Zeit vor dem Weltkrieg, gehen chronologisch durch die Geschichte Krakaus von 1939 bis 1945 und sehen dann Krakau während der „Befreiung“ und der anschließenden Besatzungszeit durch die Rote Armee.
Beratung:Den Hauptplatz mit den Tøjhallen erreichen Sie zu Fuß in 30 Minuten, mit Uber oder dem Auto in 10 MinutenGünstiges Reisen mit Elektroautoszur Oskar-Schindler-Fabrik.
4. Kazimierz (jüdisches Viertel)
Kazimierz ist heute ein Stadtteil mit Restaurants, Cafés und Unterhaltungsmöglichkeiten.
Bis zum Zweiten Weltkrieg war Kazimierz einer der größten jüdischen Bezirke Europas. Heute ist Kazimierz ein moderner und alternativer Stadtteil von Krakau. Neben den Synagogen finden Sie auch gute CafésIsraelisches Essen, Restaurants und Bars für jeden Geschmack.
Unweit von Kazimierz befindet sich die Fabrik von Oskar Schindler, die zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Krakaus zählt.
Frühstücken Sie in einem der Cafés in Kazimierz Shakshuka oder machen Sie eine Pause in einem der Restaurants, besuchen Sie die Synagogen und besichtigen Sie anschließend die Oskar-Schindler-Fabrik.
Das ist ein gutes Programm für einen halben Tag. Ausstellung inAlte Synagoge. Es zeigt die Kultur, das Leben und die Geschichte der Juden in den letzten Jahrhunderten in Krakau. Die berühmte Straße aus dem Film Schindlers Liste befindet sich in KazimierzJosef 12.
Beratung:Finden Sie ein Hotel zwischen der Burg, dem Barbican und dem jüdischen Viertel. Dies ist der beste Standort.Der beste Ort inBonerowski-Palast.Das sind meine beiden günstigeren TippsStari grad Einzigartiges Krakauund billigHotel Estera mit 4 Sternenund Kasimierz.
5. Denkmal für Auschwitz-Birkenau
Das Konzentrationslager Auschwitz liegt 50 km außerhalb von Krakau.
Wenn Sie nach Krakau kommen, sollten Sie die KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau in Oświęcim besuchen, etwa 50 Kilometer außerhalb des Stadtzentrums.
Auschwitz ist ein Symbol für die Verbrechen der Nazis im Zweiten Weltkrieg. Das Denkmal des Konzentrationslagers ist eines der Synonyme für den Holocaust. Das Museum in Auschwitz befasst sich mit dem Holocaust und dem Völkermord an den Sinti und Roma in Europa.
Planen Sie einen zusätzlichen Tag für Ihre Reise nach Krakau ein, wenn Sie auch Auschwitz besuchen möchten. Für die Reise benötigen Sie einen ganzen Tag. Der einfachste Weg nach Auschwitz-Birkenau führt von Krakau ausmit einem Tagesausflug mit FührerIch miete ein Auto.
6. Kirche St
St. Die Marienbasilika ist einer der besten Aussichtspunkte in Krakau.
Die Marienkirche in Krakau ist eines der Wahrzeichen Krakaus. Es liegt an der nordöstlichen Ecke des Hauptplatzes, gegenüber der Tøjhallen, im Herzen des Stadtzentrums.
Es ist ein klassisches Beispiel polnischer gotischer Architektur. Der Höhepunkt ist das stündliche Trompetenspiel vom Kirchturm, das weithin zu hören ist.
Der Trompeter spielt den Trompetenruf „Hejnał“ in alle vier Richtungen. Im Mittelalter wurde das Lied in der Morgen- und Abenddämmerung gespielt, um das Öffnen und Schließen der Stadttore anzukündigen.
Der Legende nach wurde der Trompeter im Jahr 1241 bei einem Angriff der Tataren mitten im Spiel von einem Pfeil getroffen. Seitdem wurde Hejnał erst anerkannt, als er getötet wurde. Im Inneren der Marienkirche ist der Marienaltar mit seinen realistisch geformten, etwa zwei Meter hohen Figuren ein echter Hingucker.
Beratung:Stündlich dürfen einige Besucher den Kirchturm besteigen. Zusammen mit dem nahegelegenen Turm des Rathauses ist er einer der besten Aussichtspunkte der Altstadt.
7. Neuer Platz
Kaufen Sie Zapiekanki am Neuen Platz oder kommen Sie zum Sonntagsflohmarkt.
Der neue Platz im jüdischen Viertel von Kazimierz heißt jetzt einfach „Jüdischer Platz“.
In der Mitte des Platzes steht ein rundes Gebäude, das früher als Schlachthof für koscheres Geflügel der jüdischen Gemeinde diente. Heute gibt es Snacks mit Zapiekanka, einem typischen Krakauer gebackenen Baguette.
Zapiekanka ist ein gelegentlicher Snack, der einem Pizza-Baguette ähnelt.Die traditionelle Variante wird mit Pilzen und Käse belegt.Endziorist einer der beliebtesten Zapiekanka-Läden.
Rund um den Jüdischen Platz gibt es gute Cafés, Kneipen und Clubs. Wenn Sie eine kurze Pause für eine Tasse Kaffee einlegen, essen gehen oder abends Spaß haben möchten, kommen Sie in diese Gegend. Sonntags findet auf dem Neuen Platz ein Flohmarkt statt – ein Paradies für Schnäppchenjäger.
Weiterlesen:Geld wechseln in Polen: So tauschen Sie Euro günstig in Zloty um!
9. Auf dem Grill
Die Barbakane ist Teil der Krakauer Altstadtmauer.
In Europa gibt es keine größere erhaltene Barbakane als die Krakauer Barbakane.
Es handelt sich um einen 500 Jahre alten Teil der alten Stadtmauer aus Backstein aus der Zeit von Johannes I. Albrecht im Jahr 1488. Die Barbakane war ursprünglich eine Kanonenbastion und ist heute Teil des Krakauer Geschichtsmuseums.
Von April bis Oktober können Sie das Innere des Barbican besichtigen. Im Sommer werden im Barbican Ritterturniere, mittelalterliche Spiele und Konzerte organisiert.
Budget-Tipp:Sie reisen in ein Land mit ausländischer Währung. Bezahlen Sie in lokaler Währung mit einer kostenlosen Visa Genial-Karte. Reisekreditkarten haben uns bereits Hunderte von Euro gespart. Wir empfehlen mindestens einen.
So beantragen Sie eine Genial Card
10. Salzbergwerk Wielicka
Wielicka gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist eine der herausragenden Sehenswürdigkeiten in Polen.
Das Salzbergwerk wurde 1978 zusammen mit der Altstadt von Krakau als eines der ersten Wahrzeichen Polens in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Es liegt 15 Kilometer südlich von Krakau.
In Wieliczka wird seit dem 13. Jahrhundert Salz abgebaut. Bis in die 1990er Jahre war das historische Salzbergwerk Wieliczka das einzige Bergwerk der Welt, das seit dem Mittelalter kontinuierlich in Betrieb war. Erst 1996 wurde die Salzproduktion endgültig eingestellt.
Heute ist das Salzbergwerk Wieliczka eine der beliebtesten Attraktionen in Polen. Teile der 300 km langen Gänge, Hallen und Ebenen des Salzbergwerks können besichtigt werden. Die Ausstellung im Bergwerk umfasst aus Salz geschnitzte Kunst, ganze Hallen und Skulpturen.
Regelmäßige Konzerte, Partys und ein Spa machen das Salzbergwerk zu einem Muss für jeden, der sich in der Nähe von Krakau befindet. Der einfachste Weg von Krakau dorthin führt über Wieliczka. Es gibt einen GutenHalbtagesausflug nach Wieliczka mit Abholung vom Hotel.
11. Essen in Krakau
Obwarzanek ist ein berühmter Brotteig aus Krakau.
Galizien, Schlesien und die Bergregionen Polens haben ihre eigenen Gerichte.
Zu den Regionen gehört Krakau. Wissen SieEssen aus PolenSchon gut, in Krakau findet man immer noch neue Rezepte.
Hier sind einige Gerichte, die Sie während Ihrer Reise nach Krakau unbedingt probieren sollten:
- Obwarzanek:Überall in der Krakauer Altstadt findet man Stände, an denen Brotkreise verkauft werden. Es ist ein typischer Krakauer Snack.
- Pierogi:Knödel gibt es in Polen in verschiedenen Varianten, mit Fleisch, Gemüse oder süßen Füllungen. Sie sind das Nationalgericht Polens.
- Töpfe:sind Sandwiches, die im Ofen gebacken werden. Die traditionelle Version von Zapiekanka wird mit Pilzen und Käse zubereitet. Aber es gibt Sorten für jeden Geschmack. Händler finden Sie auf dem Jüdischen Platz im Stadtteil Kazimierz.
- Donuts:Gebackene Teigbällchen gefüllt mit Marmelade. Teigkugeln werden mit Marmelade gefüllt, die traditionelle Variante ist Rosenmarmelade. Bäckereien verkaufen sie in ganz Krakau.
- Jagdeintopf:ist das berühmteste Gulasch aus Polen. Bigos bestehen aus Sauerkraut, Weißkohl, Speck, viel Fleisch (meist Schwein und Rind) und manchmal auch Würstchen. Oft werden Pflaumen und Pilze hinzugefügt.
- Wodka:Wodka wurde 1405 in Sandomierz im Südosten Polens erfunden. Heute erinnern uns viele polnische Wodka-Marken daran. Aber die Polen bevorzugen Tee gegenüber Kaffee.
Beratung: Wenn Sie die Klassiker der polnischen Küche probieren möchten, kommen Sie zu unsPolnische Food-Tourin Krakau mit. Hier ist einPubovi, Barovi und Klubovi, wenn Sie nicht alleine feiern möchten.
12. Krakauer Ghetto
Heute sind nur noch wenige erkennbare Orte im Ghetto übrig.
Die Nazis verwandelten den Bezirk Podgórze, der zuvor 3.000 Einwohner hatte, in ein Ghetto für 15.000 Menschen. Im gesamten Ghetto gab es genau 3167 Zimmer für alle Bewohner.
Einer Person im Ghetto stand eine Wohnfläche von 2 x 2 m zur Verfügung. Es wurde in Ghetto A und Ghetto B aufgeteilt, je nachdem, ob die Bewohner noch arbeiten konnten.
Arbeitsfähige wurden in den umliegenden Industriebetrieben beschäftigt, beispielsweise in der Emaillewarenfabrik von Oskar Schindler. Das Ghetto wurde erst am 14. März 1943 aufgelöst.
Inzwischen wurden 6.000 gesunde Juden in das Lager Plaszow transportiert, etwa 2.000 wurden getötet und der Rest, überwiegend Kinder unter 14 Jahren, nach Auschwitz-Birkenau deportiert.
Von 70.000 Krakauer Juden überlebten nur 1.000 den Krieg. Heute sehen wir einen Teil des Ghettos. Von den erhaltenen Denkmälern sind die Oskar-Schindler-Fabrik mit Museum, die Apotheke „Unter dem Adler“ mit einer Ausstellung über das Ghetto, Fragmente der Mauern rund um das Ghetto und das „Denkmal der leeren Stühle“ zu nennen.
13. Zakopane
Zakopane ist ein Ort in der Tatra zum Skifahren, Wandern und für einen Tag in einem Thermalbad.
Zakopane ist ein Sommerferienort in den Bergen von Tarta. Sie ist die höchstgelegene Stadt Polens und der polnische St. Moritz. Im Winter können Sie in Zakopane Skifahren, im Sommer wandern und die wunderschöne Natur genießen.
Wenn Sie eine längere Reise nach Krakau planen, können Sie sich bewerbenReise von Krakau nach ZakopaneNimm dir Zeit.
Während der Tour genießen Sie einen Panoramablick vom Berg Gubałówka, spazieren die Hauptstraße von Zakopane entlang und am Ende der Tour haben Sie Zeit, in einem der warmen Thermalbecken zu schwimmen.
Weiterlesen:25 der schönsten Sehenswürdigkeiten in Polen, die Sie gesehen haben müssen!
14. Besuchen Sie ein Museum
Die Alte Synagoge ist eines der berühmtesten Wahrzeichen Krakaus.
Das Nationalmuseum in Krakau (Muzeum Narodowe w Krakowie) hat mehrere Abteilungen. Die 1879 gegründete Ausstellung war ursprünglich in zwei Räumen im obersten Stockwerk der Tøjhallen untergebracht. Später kamen Ausstellungen in anderen historischen Gebäuden in Krakau hinzu.
Im Jahr 1934 wurde mit dem Bau des heutigen Hauptgebäudes begonnen, der erst 1990 fertiggestellt wurde. Mehr über Ausstellungsräume in der Stadt finden Sie unterWebsite des Nationalmuseums. An einem Tag mit schlechtem Wetter kann man problemlos stundenlang in den Ausstellungen verbringen.
In der Sammlung können Sie beispielsweise Kunstwerke bedeutender Künstler aus verschiedenen Epochen sehen, darunter Gemälde, Skulpturen, Drucke und seltene Münzen. Der aktuelle Höhepunkt der Ausstellung im Nationalmuseum ist Da Vincis „Die Dame mit Hermine“.
Karte der Sehenswürdigkeiten in Krakau
Mit dem Hochladen der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Finde mehr heraus
gelehrte Karten
Tipps für Sehenswürdigkeiten in Krakau
- Bester Standort:Finden Sie das Hotel im Dreieck zwischen Barbican, Wawel-Schloss und der alten Synagoge im jüdischen Viertel. Von dort aus können Sie die meisten Sehenswürdigkeiten Krakaus zu Fuß erreichen.Bonerowski-Palastist das beste Hotel in Krakau. Das sind zwei bessere TippsStari grad Einzigartiges Krakauoder dasmusste ins Hotelund Kasimierz.
- Beste Reisezeit:Sie können das ganze Jahr über nach Krakau reisen. Für Besichtigungen in den Städten Mitteleuropas empfehlen wir den späten Frühling oder frühen Herbst. Wenn Sie Weihnachtsmärkte in Polen besuchen möchten, ist der Dezember natürlich die beste Reisezeit.
- Abwesenheit:Von Ostdeutschland aus erreichen Sie Krakau mit dem Zug oder dem Auto in 4-6 Stunden. Es gibt gute Bahnticketsmit einer Eisenbahnlinie. Sie vergleichen alle Bahnen, nicht nur die DB. Für den Rest von Deutschland, Österreich und der Schweiz ist die Anreise mit dem Flugzeug die schnellste Variante. Einen guten Flug finden Sie mit „Der günstigste Monat"Funktion von Skyscanner für meist weniger als 50 €.
- Geld wechseln:Reisen Sie mit polnischen Zloty nach Krakau. Es ist günstiger, mit einer Karte ohne Provision in Fremdwährung zu bezahlen, als Geld umzutauschen. Fast alle Geldautomaten erheben eine eigene Gebühr, die zusätzlich zu den Gebühren Ihrer Bank anfällt.So wechseln Sie in Polen günstig Euro in polnischen Zloty.
- Öffentlicher Verkehr:Der öffentliche Nahverkehr ist in Krakau gut ausgebaut. Mit dem Bus oder der Straßenbahn gelangen Sie bequem in alle Teile der Stadt.Uberist auch eine gute Alternative. Für zwei kostet eine Uber-Fahrt durch halb Krakau genauso viel wie eine Busfahrt in Deutschland.
Unsere Meinung
Krakau ist das ganze Jahr über ein gutes Ziel für einen kurzen Städtetrip.
Ich hoffe, mein Reiseführer wird Ihnen bei Ihrer Reise nach Krakau sehr helfen.
Wenn Sie Fragen zu den Sehenswürdigkeiten haben, Ihre Tipps oder Erfahrungen teilen möchten, teilen Sie uns dies unten in den Kommentaren mit.
Auf jeden Fall hat uns Krakau angenehm überrascht und wir würden für ein Wochenende wiederkommen.
Krakau ist ein Ziel für ein verlängertes Wochenende in Polen. In der Stadt finden Sie Sehenswürdigkeiten für jeden Geschmack, leckere Cafés und Orte zum Vergnügen.
Dies macht Krakau auch zu einem guten Ziel für ein Partywochenende. Es gibt Bars, Kneipen und Clubs für jeden Geschmack.
Wenn Sie nur Zeit für drei Sehenswürdigkeiten in Krakau haben, schauen Sie sich die Tuchhallen, das Wawel-Schloss und die Wawel-Kathedrale sowie die Fabrik von Oskar Schindler an.
FAQ (häufig gestellte Fragen)
Was kann man in Krakau unternehmen?
Hier sind 5 Dinge, die Sie in Krakau unbedingt tun sollten:
- Krakauer Tojhal
- Oskar-Schindler-Fabrik
- Krakauer Ghetto
- Burg Wawel mit Kathedrale
- Marienkirche
Wie viele Tage benötigen Sie für Krakau?
Sie benötigen mindestens ein verlängertes Wochenende nach Krakau, also 2 bis 3 volle Tage. Wenn Sie auch die Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Krakau besichtigen möchten, planen Sie einen zusätzlichen Tag pro Reise ein.
Was ist das Besondere an Krakau?
Die Geschichte Krakaus während des Zweiten Weltkriegs ist einzigartig. Kaum anderswo gab es ein so großes jüdisches Ghetto wie in Krakau. Daher sollten Sie auf keinen Fall die Oskar-Schindler-Fabrik und das Jüdische Viertel in Krakau besuchen. Krakau ist auch die alte Hauptstadt Polens mit dem Königsschloss Wawel.
Was ist das Symbol von Krakau?
Krakaus Wahrzeichen sind die Tuchhallen mit dem Hauptplatz St. Marije, das Wawel-Schloss und die Oskar-Schindler-Fabrik.
Wo sollte ich in Krakau übernachten?
Bleiben Sie in Krakau so nah wie möglich an den Tuchhallen am Hauptplatz. Die Altstadtmauern von Krakau bilden die Grenze bei der Suche nach einem Hotel. Suchen Sie also nach einem Hotel zwischen dem Barbican im Norden, dem Wawel-Schloss und dem jüdischen Viertel.
Daria
Hier teile ich meine Leidenschaft für das Reisen und versuche herauszufinden, wie ich mit 25 freien Tagen im Jahr so viel wie möglich von der Welt sehen kann.
Empfohlen
Wenn Sie über einen der Links etwas kaufen, werden wir dafür bezahlt. Sie zahlen nicht mehr, unterstützen aber unsere Arbeit.
Hotelsuchemit Booking.com
Suchen Sie Flüge mit Skyscanner
Hansa Merkur Versicherung
Betal med Genial Card
Paketvereinbarungen mit Check24.net
Zusammenhängende Posts
7. Juni 2023
Madrid: 17 beste Sehenswürdigkeiten der Stadt
25. Mai 2023
Dies sind unsere 17 Lieblingsorte, von Spinola Bay bis Alfama
7. Juni 2023
16 Sehenswürdigkeiten, die man in Málaga unbedingt gesehen haben muss!
12. Mai 2023
17 beste Reiseziele für ein langes Wochenende in Europa
Ihre Meinung zählt
FAQs
Was man in Krakau auf jeden Fall essen sollte? ›
Aber als Vorspeise barszcz, zupa ogórkowa oder zupa grzybowa, als Hauptspeise Pirogi z kapusta i grzybami, Pirogi Ruskie oder Zapiekanki. Wer zwischendurch noch Appetit verspürt, kann den kleinen Hunger mit Oscypek, Obwarzanek oder Obwarzanki stillen.
Was ist typisch für Krakau? ›Herzstück und Wahrzeichen Krakaus ist der Hauptmarkt oder auch Marktplatz genannt. Er bildet das Zentrum der Stadt und lockt mit einer Vielzahl an Cafés und Restaurants, die sich in den Kellergewölben der umliegenden Häuser niedergelassen haben.
Wie viele Tage braucht man in Krakau? ›Wieviel Zeit solltest Du für Krakau einplanen? Für einen Besuch in Krakau kannst Du großzügig ein verlängertes Wochenende, mindestens aber zwei Tage einplanen, um die Sehenswürdigkeiten der Stadt ausgiebig zu erkunden. Für ein wenig Erholung ist mein Tipp, ruhig 4 bis 5 Tage vor Ort zu bleiben.
Kann man das Leitungswasser in Krakau trinken? ›Sie können das Leitungswasser laut offiziellen Angaben trinken, es wird allerdings empfohlen das Wasser vorher abzukochen.
Wo war das Ghetto in Krakau? ›Das Ghetto Krakau war ein deutsches Sammellager für jüdische Einwohner der polnischen Stadt Krakau (polnisch Kraków) in der Zeit des Nationalsozialismus und befand sich südlich der Weichsel im Stadtteil Podgórze. Das ursprüngliche jüdische Viertel befindet sich dagegen im Stadtteil Kazimierz.
Was ist das leckerste Essen in Polen? ›Das polnische Nationalgericht schlechthin ist der Bigos. Es handelt sich um einen deftigen Eintopf, der mit verschiedenen Fleischsorten und Wurst zubereitet wird. Zu Schwein und Rind kommen dann noch Sauerkraut und Weißkohl als Hauptzutaten hinzu.
Welches Essen ist typisch für Polen? ›Über Polen. Ein typisches, traditionelles Gericht der polnischen Küche ist bigos, ein Eintopfgericht, das hauptsächlich aus Sauerkraut und Kohl sowie aus verschiedenen Sorten Fleisch und Wurst besteht. Hinzugefügt werden außerdem Trockenpilze, Trockenpflaumen, Zwiebeln, Gewürze und Rotwein oder auch Pflaumenmus.
Welches Essen ist typisch polnisch? ›Bigos gilt als polnisches Nationalgericht. Es handelt sich dabei um ein Schmorgericht, das mit Schweinefleisch, Sauerkraut und Pilzen hergestellt wird. Man findet es in unterschiedlichen Varianten in den meisten polnischen Restaurants.
Was trinkt man in Krakau? ›Zahlreiche Sorten von Wyborowa, Chopin, Sobieski, Soplica oder Wiesent-Wodka werden überall in der Stadt angeboten. Der Wiesent-Wodka ist ein 40%iger Wodka, der durch einen Grashalm einen besonderen Eigengeschmack bekommt.
Wie viel kostet eine Kutschfahrt in Krakau? ›Stadtrundfahrt | 1 Stunde | 130 Euro/Gruppe |
---|---|---|
Stadtrundfahrt | 1,5 Stunden | 160 Euro/Gruppe |
Stadtrundfahrt | 2 Stunden | 220 Euro/Gruppe |
War Krakau Mal Deutsch? ›
Krakau war bis ins 16. Jahrhundert hinein die Hauptstadt Polens, doch die Amtssprache im Mittelalter war deutsch.
Ist Krakau günstig? ›Im Vergleich zu anderen Großstädten in Europa ist Krakau sicherlich günstig. Nichtsdestotrotz ist die historische Stadt wunderschön, Bars und Clubs sind zahlreich, die Leute freundlich. Zudem ist es der ideale Ausgangspunkt, um den Osten zu entdecken. Reisen ist äußerst preiswert.
Wie zahlt man in Krakau? ›Wir Polen zahlen mit Zlotys und Groschen. 1 Zloty (PLN) sind 100 Groschen. Die 1-, 2- und 5-Groschen-Münzen sind praktisch wertlos.
Wie bezahlt man in Krakau? ›In polnischen Metropolen wie Krakau lässt sich in fast allen Geschäften, Hotels und Restaurants mit Kreditkarte bezahlen. Dabei werden in der Regel auch die in Deutschland gängigen Kreditkartenunternehmen akzeptiert. Achten Sie auf die Kreditkartensymbole am Eingang oder an der Kasse um die Akzeptanz zu kontrollieren.
Wird in Krakau Deutsch gesprochen? ›Die ältere Bevölkerung spricht kaum Englisch, dafür einige Deutsch. Durch die Nähe Krakaus zu Schlesien sind in dieser Region Polens besonders viele Menschen beheimatet, die zumindest rudimentäre Deutschkenntnisse besitzen.
Wie schön ist Krakau? ›Krakau ist schön, günstig und ist bislang (noch) nicht von den großen Touristenmassen überlaufen. Die malerische Stadt ist die meistbesuchteste in Polen, außerdem Polens Kulturhauptstadt und wird Sie nicht enttäuschen.
Ist Krakau eine Reise wert? ›Die zweitgrößte Stadt Polens ist definitiv eine Reise wert und besticht mit ihrer wunderschönen Altstadt, dem preiswerten und vor allem guten Essen sowie einem Hauch von Vergangenheit, der beim Schlendern durch die Altstadt, die etwas an die Altstadt in Prag erinnert, immer mitschwingt.
Wie heißt Krakau heute? ›Krakau Kraków | |
---|---|
Staat: | Polen |
Woiwodschaft: | Kleinpolen |
Powiat: | Kreisfreie Stadt |
Fläche: | 326,85 km² |
Der Krakauer Stadtteil Kazimierz hat eine lange jüdische Geschichte. Schon im Mittelalter lebten Juden in diesem Viertel. Die Erinnerung an diese reiche Geschichte sind wunderschön erhaltene Synagogen, Gebetshäuser und kleine Geschäfte in Kazimierz.
Wie heißt das Schloss in Krakau? ›Erkunden Sie den Wawel-Hügel in Krakau, einen der bedeutendsten Orte Polens. Besuchen Sie das Schloss Wawel während Ihrer Audioführung. Erkunden Sie das Königsschloss Wawel, eines der spektakulärsten Schlösser Europas, und erfahren Sie mehr über die Geschichte der polnischen Könige.
Was gibt es in Polen zum Frühstück? ›
Das typisch polnische Frühstück stammt aus der Bauernküche, es ist besonders nahrhaft und gesund. Traditionel enthält es gekochte Eier, Hüttenkäse, Gurken und Tomaten, Roggenbrot oder gegrillte Würstchen. Zum Frühstück trinken Polen gern schwarzen Tee mit Zucker.
Wie viel kostet eine Mahlzeit in Polen? ›Essen und Trinken
So kostet ein Hauptgericht in guten Restaurants etwa acht Euro. In den Städten und Ferienzentren reicht die Spannbreite von Fastfood über traditionelle polnische Speisen bis zum Internationalen.
Mittags steht sehr oft eine Suppe im Menü. Danach essen die Polen selbstverständlich Fleisch als Hauptgang. Zum Fleisch werden gern Kartoffeln, Reis oder Rote-Beete-Salat serviert. Natürlich fehlen im Menü der Polen auch wahre Klassiker wie Piroggen, Bigos und Gołąbki nicht.
Was isst und trinkt man in Polen zum Frühstück? ›Während in einigen Ländern das Frühstück aus Kaffee und einem süßen Croissant besteht, das auf dem Weg zur Arbeit auf die Schnelle verzehrt wird, ist das polnische Frühstück sehr viel reichhaltiger. Zu den beliebtesten Frühstückshappen gehören belegtes Brot – mit Käse, Wurst, Tomaten- und Gurkenscheiben.
Welche Süßigkeiten gibt es in Polen? ›- Ptasie Mleczko. Ptasie mleczko ist ein cremiger, mit Schokolade überzogener Brei. ...
- Mieszanka Wedlowska. ...
- Wawel-Pralinen (Malaga, Tiki Taki und Kasztanki) ...
- Mieszko Pralinen. ...
- Michaszki. ...
- Kuku? ...
- Krówka. ...
- Dra?
Polnische Frauen sind wirklich feminin und verhalten sich und sehen immer wie echte Frauen aus. Sie wollen immer umwerfend aussehen und versuchen, für das andere Geschlecht so attraktiv wie möglich zu sein. Polinnen werden Sie vergessen lassen, dass es noch andere Frauen auf dieser Welt gibt.
Welches Brot Essen Polen? ›Obwarzanek Krakowski (polnischer Bagel)
Eine Ikone der Stadt Krakau, der Obwarzanek Krakowski oder Krakauer Bagel oder Krakauer Brezel, stammt aus dem Mittelalter. Der Name Obwarzanek verrät uns, dass dieses Brot aus der Stadt Krakau vor dem Backen vorgekocht und mit Mohn oder Sesam belegt wurde.
Seit dem frühen Mittelalter produzieren und trinken die Polen Wodka. Kenner und Wodkaliebhaber sind sich einig: Aus dem deutschen Nachbarstaat kommen einige der besten Wodkas der Welt. Die beiden bekanntesten polnischen Wodkamarken sind Belvedere und Chopin, die Sie inzwischen in fast jedem Land der Erde finden.
Wo darf man in Polen Alkohol trinken? ›In Polen ist der Alkoholgenuss an öffentlichen Plätzen verboten. Dies gilt nicht für Versorgungseinrichtungen mit einer Lizenz, Straßencafés oder andere entsprechend gekennzeichnete Orte. Es ist verboten, Alkohol an Personen unter 18 Jahren zu verkaufen bzw. ihnen zu erlauben, Alkohol zu konsumieren.
Wo auf der Welt ist das Bier am billigsten? ›Am günstigsten ist die Flasche Bier mit 1,38 Euro in Südafrika.
Was kosten Zigaretten in Krakau? ›
Wie viel kosten Zigaretten in Krakau? Zigaretten sind in Krakau billiger als in Deutschland. Die durchschnittlichen Kosten für eine Packung lokaler Zigaretten sind 3.30 EUR (15 PLN). Für berühmtere Marken wie: Marlboro, Kent, Camel Sie müssen etwa 4.10 EUR (19 PLN) bezahlen.
Wie viel kostet eine Kutsche? ›Dies hängt stark vom Angebot des Verleihers ab. Sie sollten mit mindestens 350 Euro rechnen, es können aber auch leicht über 1000 Euro fällig werden.
Wie heißt der Fluss der durch Krakau fließt? ›Etwa 70 km nach dem Stausee fließt die Weichsel durch die alte Königsstadt Krakau (Kraków).
Wie kommt man am besten von Krakau nach Auschwitz? ›Mit dem Zug
Fahren Sie vom Bahnhof Krakow Główny in der Nähe der Krakauer Altstadt zum Hauptbahnhof Oświęcim. Vom Bahnhof können Sie entweder zu Fuß gehen (25 Minuten) oder mit einem Bus der 24–29 zum Lager Auschwitz I fahren. Die Fahrkarten kosten weniger als 1 Euro.
Die Stadt besteht seit 1990 aus 18 administrativen Stadtbezirken, die Zahl hatte sich durch Bezirksteilungen erhöht. Die Stadt hat 709.400 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2019).
Was kann ich in Polen günstig kaufen? ›Die größten Preisunterschiede stellten wir fest bei Äpfeln, Toilettenpapier und Kartoffeln, die in Polen zwischen 156 und 187 Prozent billiger sind als in Deutschland. Andererseits sind in Polen Käse um bis zu 31 Prozent, Rapsöl um bis zu 54,7 Prozent und Tomaten um bis zu 79 Prozent teurer als in Deutschland.
Was kostet eine Zugfahrt nach Krakau? ›Direkte Zugverbindungen sind verfügbar. Die günstigsten Zugtickets für diese Strecke kosten 40 €, der durschnittliche Preis für Zugtickets beträgt 53 €.
Welchen Flughafen fliegt Ryanair in Krakau an? ›Ryanair fliegt den internationalen Flughafen Johannes Paul II. Krakau-Balice (KRK) seit 2005 an.
Wie viel Trinkgeld gibt man in Polen? ›Kellner rechnen in Polen mit einem Trinkgeld zwischen 5 und 15 %, das ist mehr als die typischen 5 bis 10 % in Deutschland. Trinkgeld ist aber keine Pflicht in Polen. Das Gehalt für den Kellner ist schon in der Rechnung enthalten. Das Trinkgeld ist ein Bonus.
Ist es besser in Polen mit Zloty zu bezahlen oder mit Euro? ›Touristenfalle: Soll ich in Euro oder Polnischen Zloty bezahlen? Rechne alle Transaktionen mit einer Karte in Polen in Polnischen Zloty ab. Vorsicht. Die falsche Entscheidung kostet dich bis zu 13 % von deinem Geld.
Was kostet Bezahlen mit EC Karte in Polen? ›
Wenn Sie in Polen mit der Karte bargeldlos bezahlen, berechnet Ihre Bank eine prozentuale Gebühr für Fremdwährungseinsatz, die typischerweise zwischen 1% und 1,75% liegt.
Wie viel bekommt man für 1 € Zloty? ›Wechselkurse Euro / Polnischer Zloty | |
---|---|
1 EUR | 4.48320 PLN |
5 EUR | 22.41600 PLN |
10 EUR | 44.83200 PLN |
20 EUR | 89.66400 PLN |
Aber als Vorspeise barszcz, zupa ogórkowa oder zupa grzybowa, als Hauptspeise Pirogi z kapusta i grzybami, Pirogi Ruskie oder Zapiekanki. Wer zwischendurch noch Appetit verspürt, kann den kleinen Hunger mit Oscypek, Obwarzanek oder Obwarzanki stillen.
Wie viel kostet ein Bier in Krakau? ›Preislich ist das Bier in Krakau kaum in irgendeinem Land schlagbar. Umgerechnet waren es etwa 1 – 1,50€ pro Glas.
Was kostet eine Kutschfahrt in Krakau? ›Es ist ein durchaus stolzer Preis – 50 Euro für 30 Minuten kostet eine Fahrt mit der Kutsche durch die Altstadt von Krakau. Die hoch gewachsenen Pferde sind mit Federn und Bommeln geschmückt und in edel beschlagenes Geschirr eingespannt.
Wie heißt das Bier in Polen? ›Empfehlenswerte Biermarken sind: Okocim, Tyskie, Zywiec, Heweliusz, Lech und Tatra. Sie können auch andere Biermarken ausprobieren: Krolewskie, Warka, EB, Piast, Kujawiak, Brok und Dojlidy.
Wo gibt es das billigste Bier auf der Welt? ›Der internationale Bierpreisvergleich zeigt, wo es sich am günstigsten trinkt und welche Metropolen Bierfreunde lieber meiden sollten.
Ist Bier in Polen billiger? ›Auch wenn man es manchmal nicht für möglich halten würde: Nur im polnischen Warschau gibt es eine Flasche Bier (0,33) günstiger als in der deutschen Hauptstadt. Am tiefsten müssen Bierfreunde hingegen in Oslo in die Tasche greifen.
Wie viel kostet der Eintritt in Auschwitz? ›Der Besuch der Gedenkstätte (Auschwitz I und Auschwitz II-Birkenau) ist kostenlos. Aufgrund der hohen Besucherzahlen ist es Besuchenden jedoch nur mehr zu bestimmten Uhrzeiten gestattet, die Gedenkstätte ohne Führung zu besuchen.
Wie weit ist Auschwitz von Krakau entfernt? ›Wie weit ist die Entfernung zwischen Krakau und Auschwitz mit dem Bus? Die Strecke ist ca. 50 Kilometer lang, wenn du mit dem Bus von Krakau nach Auschwitz reist.
Wie viel kostet eine Führung in Auschwitz? ›
Führungen sind allerdings kostenpflichtig. Eine allgemeine Tour zwischen 2,5 und 3,5 Stunden für bis zu 30 Personen kostet je nach Personenanzahl zwischen 620 PL und 770 PL, Studienbesichtigungen mit Guide kosten für ebenfalls bis zu 30 Personen zwischen 890 PL und 1040 PL.